20. September 2022 | 07:04 Uhr

202209063341.jpg © AFP/APA

Greenpeace: "Angekündigte Tragödie"

Brasilien: Schon mehr Feuer im Amazonasgebiet als 2021

Nach Angaben der brasilianischen Weltraumbehörde Inpe wurden mit Satellitenbeobachtung vom 1. Jänner bis 18. September 2022 rund 75.592 Brandherde in dem Regenwald identifiziert.

La Rioja. Brasilien hat in diesem Jahr bisher schon mehr Waldbrände im Amazonasgebiet gezählt als im gesamten Jahr 2021. Nach Angaben der brasilianischen Weltraumbehörde Inpe wurden mit Satellitenbeobachtung vom 1. Jänner bis 18. September 2022 rund 75.592 Brandherde in dem Regenwald identifiziert. Im Vorjahr waren es insgesamt 75.090 Feuer. "Diese Waldbrände sind eine angekündigte Tragödie", sagte André Freitas, Sprecher der Umweltorganisation Greenpeace in Brasilien.

Die vier Jahre Amtszeit des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro seien eine der dunkelsten Zeiten für die Umwelt gewesen. Umwelt- und Klimaschützer machen für die Zunahme von Bränden direkt die Politik des rechtsradikalen Präsidenten verantwortlich, dem sie eine Begünstigung illegaler Rodungen vorwerfen. Seit Bolsonaros Amtsantritt im Jänner 2019 ist die durchschnittliche jährliche Abholzung im brasilianischen Amazonas-Gebiet um 75 Prozent im Vergleich zum vorherigen Jahrzehnt gestiegen.

Im Oktober wählen die Brasilianerinnen und Brasilianer einen neuen Präsidenten. Einige Experten gehen davon aus, dass illegale Brandrodungen in diesem Jahr zunehmen, weil Bolsonaro in den Umfragen hinter seinem Konkurrenten liegt, dem linksgerichteten Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva. Lula verspricht einen strengeren Schutz des Amazonasgebiets.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Sonnig, teils auch Nebel, 1/11°

Vielerorts gibt es bis zum Schluss strahlenden Sonnenschein. Lediglich im nördlichen Donautal sowie in den Tälern und Niederungen von Osttirol über Kärnten bis ins Südburgenland halten sich teils zähe Nebel- oder Hochnebelfelder. Sonnige Auflockerungen werden aber vor allem am Nachmittag häufiger. Der Wind weht im Osten mäßig bis lebhaft aus Südost bis Ost, sonst weht nur schwacher Wind. Tageshöchsttemperaturen zwischen 8 und 15 Grad, je nach Nebel und Sonnenschein. Heute Nacht: In der Nacht ist es anfangs oft noch klar, später ziehen besonders im Südosten tiefere Wolken heran. Auch sonst bilden sich ein paar Nebel- oder Hochnebelfelder. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Ost. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 5 und plus 5 Grad. Am wärmsten ist es im Burgenland.
mehr Österreich-Wetter