03. Juni 2014 | 15:41 Uhr

erde.jpg © Getty Images

Ganz in der Nähe

Bewohnbarer Planet entdeckt

Auf der Oberfläche könnte es flüssiges Wasser geben.

Ein internationales Astronomen-Team hat bei einem Stern in unserer kosmischen Nachbarschaft zwei Planeten entdeckt - darunter einen mit womöglich lebensfreundlichen Eigenschaften. Auf der Oberfläche des Planeten könnte es flüssiges Wasser geben, wie die Universität Göttingen am Mittwoch mitteilte.

"Ganz in der Nähe":
Die beiden Planeten umkreisen eine Sonne mit dem Namen Kapteyns Stern in nur 13 Lichtjahren Entfernung von der Erde. Der Nachbarstern unserer Sonne ist schon mit kleinen Fernrohren im Sternbild "Pictor" ("Maler") am südlichen Sternhimmel zu sehen.

Flüssiges Wasser:
Ihre Forschungsergebnisse veröffentlichten die Wissenschafter jetzt online in der Zeitschrift "Monthly Notices of the Royal Astronomical Society". "Der erste Planet des Sterns, Kapteyn b, hat eine Umlaufperiode von 48 Tagen und könnte über flüssiges Wasser verfügen", erläuterte Ansgar Reiners vom Institut für Astrophysik der Uni Göttingen. "Er ist mindestens fünfmal so schwer wie die Erde." Der zweite Planet, Kapteyn c, ist demnach schwerer, benötigt 121 Tage für einen Umlauf um sein Zentralgestirn und ist vermutlich zu kalt für flüssiges Wasser.

Von den Planeten sind den Angaben zufolge derzeit nur ihre ungefähren Massen, ihre Umlaufperioden und die Abstände zu ihrem Stern bekannt. "In Zukunft wird man versuchen, die Atmosphären dieser Planeten zu studieren, um herauszufinden, ob es dort wirklich Wasser gibt", erklärte Reiners. Kapteyns Stern wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem niederländischen Astronomen Jacobus Kapteyn entdeckt. Er gehört zur Gruppe der roten Zwergsterne und weist nur ein Drittel der Masse unserer Sonne auf.

Für ihre Beobachtungen nutzten die Astronomen Daten des HARPS-Spektrometers der europäischen Südsternwarte (Eso) in Chile, des Keck-Observatoriums auf Hawaii und des chilenischen Las Campanas-Observatoriums.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Verbreitet Sonne. -6/1°

Einige mittelhohe Restwolken trüben im Norden und Osten den Sonnenschein. Sonst scheint verbreitet die Sonne. Zum Abend hin breiten sich die Wolkenfelder einer herannahenden Störung aus, aber es bleibt trocken. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen minus 5 und plus 4 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht verdichten sich von Norden her die Wolken und nach Mitternacht breitet sich in Ober- und Niederösterreich sowie in Wien und im Nordburgenland Schneefall aus. Überall sonst bleibt es noch niederschlagsfrei. Ganz im Westen und im Süden zeigt sich der Nachthimmel Großteils noch klar. Der Wind frischt im Osten und in höheren Lagen mäßig aus West auf. In der Nacht liegen die Temperaturen je nach Wind zwischen minus 12 und plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter