21. Jänner 2014 | 14:46 Uhr

Berlin.jpg © AFP

1300 Rettungseinsätze:

Unfälle durch Blitzeis in Berlin

Blitzeis hat am Montag in Berlin und Brandenburg für zahlreiche Unfälle gesorgt: Gefrierenden Regen im Norden und Osten Deutschlands.

Allein die Feuerwehr in der deutschen Hauptstadt zählte zwischen Mitternacht und etwa 13:30 Uhr fast 1300 Rettungseinsätze. Viele Passanten und Radfahrer seien auf vereisten Straßen und Fußwegen gestürzt, sagte ein Sprecher.
Hinzu kamen zahlreiche Verkehrsunfälle. Weil die Rettungswagen ausgelastet waren, fuhren die Helfer demnach teilweise mit Löschfahrzeugen zu den Unfallstellen, um Verletzte zu versorgen.

Eiskalt in Nord- und Ostdeutschland:
In Berlin hat es am Dienstag geschneit bei Minus 2 Grad, in Hamburg bei Minus 1 Grad. Nord- und Ostdeutschland sind vom Winter erfasst worden, während der Süden, etwa Bayern über einen ähnlich milden Winter klagt wie Österreich.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Bewölkt, im W, später auch im S Regen, -3/4°

Von ein paar Auflockerungen im Osten und Südosten abgesehen ist der Himmel oft grau in grau und vor allem vom nördlichen Vorarlberg bis ins nördliche Waldviertel ist zeitweise mit Niederschlagen zu rechnen. Anfangs handelt es sich oft noch um Schneefall, der rasch in Regen übergeht. Dabei besteht stellenweise Glatteisgefahr durch gefrierenden Regen. Am Nachmittag setzen dann im Südwesten Niederschläge ein. Die Schneefallgrenze steigt auf 800 bis 1400m Seehöhe an. Der Wind kommt schwach bis mäßig, entlang der Alpennordseite zum Teil lebhaft bis kräftig, aus Südost bis West. Am frühen Morgen umspannen die Temperaturen minus 11 bis plus 2 Grad, am Nachmittag minus 1 bis plus 8 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und in mittleren Höhenlagen.
mehr Österreich-Wetter