12. August 2017 | 09:37 Uhr

Italien_Strand.jpg © Getty Images

Umweltorganisation warnt

Bakterien-Alarm: So schmutzig sind Italiens-Strände

40 Prozent der Proben mit erhöhten Bakterienwerten.

Die Umweltorganisation Legambiente kritisiert zum Höhepunkt der Tourismussaison die Wasserverschmutzung an Italiens Stränden. 40 Prozent der Wasserproben seien mit erhöhten Bakterienzahlen belastet gewesen, schreiben die Umweltschützer in einem am Freitag veröffentlichten Bericht. Sie hatten entlang der Küsten 260 Wasserproben genommen.

Die Wasserproben wurden im Labor des Legambiente-Schiffes "Goletta Verde" untersucht. Die meisten Verunreinigungen - etwa mit Kolibakterien - fanden sich an Mündungen von Flüssen, Kanälen oder an Stellen, wo ungeklärte Abwässer eingeleitet wurden. Vielfach seien in der Nähe Badeanstalten oder Strände.

Besonders kritisch sei die Lage im Latium mit der Hauptstadt Rom, in Kalabrien und Kampanien. Positiv hebe sich etwa Sardinien ab. Auch in Apulien habe sich die Lage im Vergleich zum Vorjahr verbessert.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es veränderlich bis stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und ganz im Osten. Außerdem kann sich die feuchte Luft gebietsweise noch unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter