12. August 2017 | 09:37 Uhr

Italien_Strand.jpg © Getty Images

Umweltorganisation warnt

Bakterien-Alarm: So schmutzig sind Italiens-Strände

40 Prozent der Proben mit erhöhten Bakterienwerten.

Die Umweltorganisation Legambiente kritisiert zum Höhepunkt der Tourismussaison die Wasserverschmutzung an Italiens Stränden. 40 Prozent der Wasserproben seien mit erhöhten Bakterienzahlen belastet gewesen, schreiben die Umweltschützer in einem am Freitag veröffentlichten Bericht. Sie hatten entlang der Küsten 260 Wasserproben genommen.

Die Wasserproben wurden im Labor des Legambiente-Schiffes "Goletta Verde" untersucht. Die meisten Verunreinigungen - etwa mit Kolibakterien - fanden sich an Mündungen von Flüssen, Kanälen oder an Stellen, wo ungeklärte Abwässer eingeleitet wurden. Vielfach seien in der Nähe Badeanstalten oder Strände.

Besonders kritisch sei die Lage im Latium mit der Hauptstadt Rom, in Kalabrien und Kampanien. Positiv hebe sich etwa Sardinien ab. Auch in Apulien habe sich die Lage im Vergleich zum Vorjahr verbessert.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Zunehmend sonnig, im O anfangs noch Schneeschauer -5/+2°

Restwolken mit leichtem Schneefall im Osten ziehen noch am Vormittag ab und in vielen Regionen scheint die Sonne. Im Westen ziehen allerdings im Tagesverlauf mehr und mehr Wolkenfelder einer Warmfront auf. Der Wind weht meist nur schwach, nur im Osten bläst noch teils mäßiger Nordwestwind. Frühtemperaturen minus 16 bis minus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 2 bis plus 3 Grad.
mehr Österreich-Wetter