13. Juli 2015 | 07:59 Uhr

australien954.jpg © EPA

Schneefall

Australier bekämpfen Kälte mit Grillern

Von Schnee und Kälte überrascht: die meisten Wohnhäuser haben keine Heizung.

Ein ungewöhnlich kalter Winter ist im Osten Australiens ausgebrochen. Nach Angaben des australischen Wetterdienstes vom Sonntag erreichten die nördlichsten Schneefälle die Grenze zum Bundesstaat Queensland. Die starken Windböen der Kaltfront hätten einige Häuser im Landesinneren beschädigt.

Weil die meisten Wohnhäuser in Australien keine Heizung haben, versuchten betroffene Bürger sich an Grill- und anderen provisorischen Heizgeräten zu wärmen. In der Folge musste die Feuerwehr zahlreiche Brände löschen, die deshalb entstanden.

Im Norden des Bundesstaates New South Wales riss der Sturm Medienberichten zufolge das Dach eines Wohnhauses herunter. Wegen des Schnees wurden zudem Straßen für einige Stunden geschlossen.

In den Bergen kam es zu heftigen Schneefällen. Die Temperaturen im inneren des Landes fielen auf fünf Grad. An der Küste fiel kein Schnee. In Melbourne wurden aber nur sieben Grad gemessen, in Sydney waren es 13 Grad. Der Kälteeinbruch soll noch einige Tage andauern.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Kräftige Schauer, 16/24°

In den westlichen Landesteilen regnet es aus dichten Wolken bis zum Abend anhaltend. Mitunter mischen sich hier auch einzelne Gewitter in den Niederschlag. Überall sonst lässt der Niederschlag hingegen im Laufe des Nachmittags nach und die Wolkendecke lockert auf. Damit scheint die Sonne vor allem in der Osthälfte noch länger. Lediglich vereinzelt können dann noch kurze Schauer durchziehen. Der Wind aus West bis Nord weht schwach bis mäßig bei Nachmittagstemperaturen zwischen 18 und 24 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag breiten sich dichte Wolken und Regen von Tirol und Vorarlberg bis zum Morgen auf alle Landesteile aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt dabei im Westen sowie generell am Alpenhauptkamm. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord. Im Laufe der Nacht sinken die Temperaturen auf 17 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter