14. Jänner 2014 | 10:42 Uhr

australien33.jpg © EPA

Hitzewelle

Australien: Warnung vor Feuer-Katastrophe

Angst vor Buschfeuern - zehntausende Einsatzkräfte in Alarmbereitschaft.

Die Behörden in Australien haben vor der womöglich schlimmsten Feuerkatastrophe seit den schweren Buschbränden von 2009 gewarnt. In Victoria, wo damals 173 Menschen starben und mehr als 2.000 Häuser den Flammen zum Opfer fielen, waren Zehntausende Feuerwehrleute in Alarmbereitschaft, wie der Premierminister des südöstlichen Bundesstaates, Peter Ryan, am Dienstag sagte.

"Die kommenden vier Tage werden die bedeutendsten, die wir in Victoria seit dem Black Saturday erlebt haben." Die Behörden seien aber gut vorbereitet. In den Krankenhäusern und Rettungsdiensten stellte sich das Personal auf viele Notfälle ein.

Für Victoria und den benachbarten Bundesstaat South Australia kündigten Meteorologen eine tagelange "ernste bis extreme Hitzewelle" an. In Victoria wurden für Freitag zusätzlich starke Winde erwartet, was die Gefahr von Buschbränden weiter erhöht. Westlich von Melbourne brachte die Feuerwehr am Dienstag bereits ein Buschfeuer unter Kontrolle, das zunächst unkontrolliert wütete und vorübergehend Katastrophenalarm auslöste. Beim Tennisturnier Australian Open in Melbourne brach ein Balljunge unter der Hitze von mehr als 40 Grad Celsius zusammen.

Die Hitzewelle war von Westen nach Osten gezogen. Am Montag hatte ein Buschbrand in Perth in Westaustralien einen Menschen das Leben gekostet und rund 50 Häuser zerstört. Australien erlebt immer wieder schwere Buschbrände, vor allem in den Sommermonaten Dezember bis Februar.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Nach Sonne einige Schauer, 13/24°

Unter Störungseinfluss gibt es am Donnerstag in allen österreichischen Landesteilen ein Wechselspiel aus Sonnenschein und zahlreichen Wolken. Im Laufe des Vormittags nimmt außerdem die Schauerneigung deutlich zu, vor allem aber im Westen und Norden. Südlich des Alpenhauptkammes hingegen ist es meist am freundlichsten, dort ist mit weniger Niederschlag zu rechnen. Der Wind aus West weht von Oberösterreich ostwärts mäßig, in exponierten Lagen auch teils lebhaft. In den südlichen Landesteilen ist der Wind schwächer. 9 bis 17 Grad in der Früh. Tagsüber werden 20 bis 26 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter