09. September 2017 | 09:11 Uhr

Irma © Twitter

"Irma" wütet

Augenzeuge filmt, wie Monster-Sturm sein Haus verwüstet

Hurrikan Irma rast mit bis zu 300 km/h durch die Karibik.

Hurrikan "Irma" verwüstet die Karibik. Mit bis zu 300 km/h rast der Monstersturm durch das Urlaubsparadies und zieht eine Spur der Verwüstung nach sich. Die unvorstellbare Kraft von "Irma" zeigt das Video eines Augenzeugen, der hilflos mitansehen musste, wie der Hurrikan sein Haus zerstört.

Der französische Segler Rostyslav Sokolov sucht gemeinsam mit einem Freund Schutz auf Tortola, der größten der Britischen Jungfraueninseln. Ihr Boot vertäuten sie im Hafen, über Airbnb mieteten sie ein Haus am Meer. Als "Irma" näherkam, postete er immer wieder kurze Video. Zunächst noch lachend und auf dem Balkon, als "Irma" mit voller Wucht eintrifft, vergeht den Männern allerdings das Lachen.

Als der Sturm etwas nachlässt, geht Sokolov nochmal raus, filmt die völlig zerstörte Terrasse. Dann wird es noch schlimmer: als das Auge vorbeigezogen ist, dreht plötzlich der Wind und "Irma" kommt nochmal zurück - diesmal sogar noch stärker.

Als Sokolov sich wieder aus dem Haus wagt, findet er eine völlig zerstörte Insel vor.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Hochdruckwetter, viel Sonne. -5/+5°

Im östlichen Flachland halten sich im weiteren Tagesverlauf Nebel- und Hochnebelfelder teils zäh. Im Bergland scheint erneut die Sonne, allerdings ziehen am Nachmittag von Südwesten ein paar Wolkenfelder heran und zum Abend hin kann es in Osttirol und Oberkärnten vereinzelt ein wenig regnen bzw. in höheren Lagen über 1200m auch schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen und im Donauraum mitunter auch teils lebhaft aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel, Sonne oder auch leichtem Föhneinfluss im Bereich zwischen minus 1 und plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht ist es abseits von Nebel- und Hochnebelfeldern meist heiter bis wolkig und vielerorts bleibt es auch niederschlagsfrei. Im Flachland des Nordens, Ostens und Südostens machen sich einige, eher flache Nebelfelder bemerkbar. In Föhnlagen und im Osten macht sich abschnittsweise deutlich auffrischender Wind aus Ost bis Süd bemerkbar. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 8 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter