19. Jänner 2016 | 08:59 Uhr

Asteroid © Getty

Himmelskörper

Asteroid 2013 TX68 schrammt an der Erde vorbei

"2013 TX68" wird im März die Bahn der Erde kreuzen.

Ein erst 2013 entdeckter Asteroid könnte zwischen 3. und 7. März dieses Jahres die Erde nur um kosmische Haaresbreite verfehlen. "2013 TX68" soll laut Berechnungen nur um knapp 24.000 Kilometer an unserem Planeten vorbeirasen - und der Erde damit näher sein als geostationäre Wettersatelliten, die sich in einer Entfernung von etwa 36.000 Kilometern befinden.

Fehlende Daten bedingen, dass die Bahn des Himmelskörpers dabei noch nicht genau vorhersehbar ist, der Asteroid könnte uns auch auch um die 1,3-fache Mondentfernung (etwa 500.000 Kilometer) verfehlen.

Der Asteroid misst zwischen 23 und 52 Meter im Durchmesser. Ein Objekt dieser Größe würde höchstwahrscheinlich in der Atmosphäre auseinanderbrechen und nur in Teilen auf die Erdoberfläche krachen. Stürzt das Objekt zur Gänze auf die Erde, würde es einen Krater mit einem Durchmesser von bis zu 570 Metern Durchmesser schlagen.

Eine direkte Bedrohung stellt "2013 TX68" aber nicht dar. Die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf der Erde wird mit 1 zu 244 Millionen beziffert. Es ist also doppelt so wahrscheinlich, dass Sie den EuroMillionen-Jackpot knacken.

2013 TX68 wurde am 6. Oktober 2013 von der Beobachtungsstelle der Universität von Arizona in Catalina entdeckt. Der Asteroid wird der sogenannten Apollo-Gruppe zugerechnet - so bezeichnet man Himmelskörper, die die Erdbahn kreuzen können.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Erst Sonne, später Wolken, einzelne Schauer. 14/29°

In weiten Teilen des Landes scheint die Sonne. Am Nachmittag machen sich im Norden und Osten aber vorübergehend auch etwas mehr Wolken bemerkbar und lokale Schauer sind nicht ausgeschlossen. Auch im Bergland werden die Quellwolken dichter, aber nur ganz vereinzelt kommt es zu lokalen Gewitterentwicklungen, am ehesten in den Karnischen Alpen. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten auch teils lebhaft aus West bis Nord. Nachmittagstemperaturen 25 bis 32 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Westen meist sternenklar. Überall sonst ziehen zeitweise noch ein paar harmlose Wolkenfelder über den Himmel. Lokale Gewitter im äußersten Südwesten klingen bald ab. Der Wind weht im Nordosten zunächst noch mäßig aus Nord, lässt aber allmählich nach. Tiefsttemperaturen 8 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter