08. März 2016 | 10:00 Uhr

Asteroid © Getty

Bahn gekreuzt

Asteroid 2013 TX68 raste an Erde vorbei

Spät entdeckter Asteroid kreuzte die Bahn der Erde.

Lange war unklar, wie nahe der Asteroid 2013 TX68 der Erde kommen wird. Nun ist klar: am Montag um 14.42 Uhr kreuzte der 30-Meter-Brocken die Bahn der Erde und verfehlte uns um 4,09 Millionen Kilometer - also etwa der zehnfachen Distanz zum Mond.

Früher als berechnet
Der Vorbeiflug des 55.166 km/h schnellen Asteroiden ereignete sich einige Stunden früher als von Experten berechnet worden war. Lange Zeit war man auch über die Distanz, um die uns 2013 TX68 verfehlen würde, im Unklaren. Die Unsicherheit lag darin begründet, weil das Objekt erst spät (im Jahr 2013, daher auch der Name) entdeckt wurde und daher nur wenig Daten über seine Flugbahn existierten.

Selbst wenn uns 2013 TX68 treffen würde: Ein Objekt dieser Größe würde höchstwahrscheinlich in der Atmosphäre auseinanderbrechen und nur in Teilen auf die Erdoberfläche krachen. Wenn das Objekt zur Gänze auf die Erde stürzt, würde es einen Krater mit einem Durchmesser von bis zu 570 Metern Durchmesser schlagen.

2013 TX68 wurde am 6. Oktober 2013 von der Beobachtungsstelle der Universität von Arizona in Catalina entdeckt. Der Asteroid wird der sogenannten Apollo-Gruppe zugerechnet - so bezeichnet man Himmelskörper, die die Erdbahn kreuzen können.

Ein Wiedersehen mit dem Asteroiden gibt es Berechnungen zufolge am 18. September 2056.

Die Bahnen der Erde und des Asteroiden - es gibt ein Wiedersehen:
tx687.jpg © NASA
Grafik: NASA

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Teils Sonne, von NW später Regen, 13/23°

Aus dem Norden erreichen bis Mittag erste dichtere Wolken Österreich, die sich in der Folge auf nahezu alle Landesteile ausbreiten. Die Sonne zeigt sich dann nur noch zwischendurch. Von Vorarlberg bis in das westliche Niederösterreich und Teilen der Steiermark sowie später auch Osttirol und Kärnten gehen schließlich bis zum Abend lokale Regenschauer nieder. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Mit 19 bis 25 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: Besonders im Westen sowie nördlich des Alpenhauptkammes und ganz im Osten und Südosten ziehen in der Nacht stellenweise immer wieder leichte Regenschauer vorüber. In Vorarlberg sowie im nördlichen Alpenvorland können diese mitunter etwas kräftiger ausfallen. Der anfangs noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht nach. Die Temperaturen sinken auf 17 bis 9 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter