29. Oktober 2016 | 21:47 Uhr

Weltuntergang

Bibel-Forscher sind sich sicher

Am 31. Oktober soll die Welt untergehen

Zu Halloween soll es zur Apokalypse kommen.

Immer wieder sagen selbst ernannte Propheten den Weltuntergang voraus. Doch bisher haben wir den von den Mayas prognostizierten Weltuntergang am 21.12. 2012 ebenso überlebt wie diverse prognostizierte Asteroiden-Einschläge. Bereits am 31. Oktober, also zu Halloween, soll es nun aber wirklich so weit sein. Dann soll die Welt endgültig untergehen.

Das behaupten zumindest Verschwörungstheoretiker des YouTube-Kanals „Endzeit Prophezeiungen“. Dann soll sich das Magnetfeld der Pole umkehren, die Sonne schwarz und der Mond rot werden. Ein Mega-Erdbeben soll dann jedes Gebäude der Welt zum Einsturz bringen, die Apokalypse ist perfekt.

Datum verändert
Die Verschwörungstheoretiker berufen sich dabei auf die Bibel, in der der Weltuntergang beschrieben sein soll. Zum Beispiel in Jesaja 24:19: „Es wird die Erde mit Krachen zerbrechen, zerbersten und zerfallen.“

Ganz so sicher sind  sich die Macher von „Endzeit Prophezeiungen“ dann aber doch nicht. Eigentlich haben sie den Weltuntergang heuer bereits für den 29. Juli vorausgesagt, nun haben sie das Datum lediglich geändert.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Kräftige Schauer, 16/24°

In den westlichen Landesteilen regnet es aus dichten Wolken bis zum Abend anhaltend. Mitunter mischen sich hier auch einzelne Gewitter in den Niederschlag. Überall sonst lässt der Niederschlag hingegen im Laufe des Nachmittags nach und die Wolkendecke lockert auf. Damit scheint die Sonne vor allem in der Osthälfte noch länger. Lediglich vereinzelt können dann noch kurze Schauer durchziehen. Der Wind aus West bis Nord weht schwach bis mäßig bei Nachmittagstemperaturen zwischen 18 und 24 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag breiten sich dichte Wolken und Regen von Tirol und Vorarlberg bis zum Morgen auf alle Landesteile aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt dabei im Westen sowie generell am Alpenhauptkamm. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord. Im Laufe der Nacht sinken die Temperaturen auf 17 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter