07. September 2022 | 13:04 Uhr

cali.jpg © EPA/Allison Dinner

Extrem-Hitze: 47 Grad in Kalifornien

40 Mio. Menschen droht Strom-Aus

Die Extremhitze in Kalifornien hält an: Bei Waldbränden kamen zwei Menschen ums Leben. 40 Mio. Menschen droht Stromabschaltung.

In Südkalifornien sind bei einem Waldbrand zwei Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Behörden wurde ein weiterer Mensch durch das schnell um sich greifende Feuer im Bezirk Riverside County, südöstlich von Los Angeles, verletzt. Das sogenannte "Fairview"-Feuer war am Montag ausgebrochen und am Dienstag erst zu fünf Prozent eingedämmt. Mehr als 250 Feuerwehrleute waren im Einsatz, wie die Behörde am Dienstag mitteilte.

In dem Westküstenstaat stehen mehrere Gebiete in Flammen. In dem nordkalifornischen Bezirk Siskiyou, nahe der Kleinstadt Weed, waren am Wochenende zwei Menschen durch einen Brand gestorben. Die Einsatzkräfte dämmten das "Mill Fire" inzwischen aber gut zur Hälfte ein. Mehr als 140 Häuser wurden dort beschädigt oder zerstört.

cali.jpg © Frederic J. BROWN / AFP / APA

Rekord-Hitze in Kaliforniens Hauptstadt

Nach einem fast regenlosen Sommer sind viele Gebiete in Kalifornien stark ausgetrocknet und leicht entzündbar. Zudem herrscht im Westen der USA seit Tagen extreme Hitze. In der Landeshauptstadt Sacramento waren die Temperaturen auf knapp 47 Grad Celsius angestiegen, der US-Wetterbehörde zufolge ein Rekord in Sacramento.

cali.jpg © Frederic J. Brown / AFP / APA

Die staatliche kalifornische Elektrizitätsbehörde, die für die Überwachung der Stromnetze zuständig ist, hat die  40 Mio. Menschen in Kalifornien nun auch vor einer rollierenden Abschaltung der Stromversorgung gewarnt. Die Nachfrage nach Strom (vor allem für Klimaanlagen) habe mit mehr als 51.000 Megawatt einen neuen Höchststand erreicht.

40 Millionen droht Stromabschaltung

Der demokratische Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, rief die Bevölkerung zum Stromsparen auf. In einer Videobotschaft warnte er, dass "das Risiko von Stromausfällen real und unmittelbar ist". Sollte die Belastung der Stromnetze weiter zunehmen, wird nach einem rollierenden Verfahren im stündlichen bis zweistündlichen Wechsel in einzelnen Regionen der Strom abgeschaltet.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Gewitteranfällig, 16/29°

Im Westen ziehen bereits am Vormittag erste Regenschauer durch, überall sonst scheint noch recht verbreitet die Sonne. Ab Mittag werden die Quellwolken aber ausgehend vom Bergland zahlreicher und mächtiger und die Gewitterneigung steigt überall deutlich an. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Südwest, mit Gewittern sind aber kräftige Böen wahrscheinlich. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 24 bis 35 Grad.
mehr Österreich-Wetter