20. Dezember 2016 | 17:04 Uhr

Asteroid © Getty

Noch diese Woche

4 Mega-Asteroiden rasen auf die Erde zu

Gleich vier Asteroiden rasen diese Woche auf unseren Planeten zu.

Wieder einmal steuern Asteroiden auf unseren Planeten zu. Dieses Mal handelt es sich jedoch nicht um eine reine Verschwörungstheorie, sondern um einen tatsächlichen Himmelskörper. Kollidieren werden die insgesamt vier Asteroiden allerdings nicht mit der Erde, sie kommen unseren Planeten allerdings ungewöhnlich nahe.

Die Asteroiden 2006LH, 2010XN, 2015YQ1 und 2006XD2 werden bereits am Mittwoch knapp an der Erde vorbeiziehen. 2006LH ist der größte der Himmelskörper und misst etwa 260 Meter. Würde ein Asteroid dieser Größe auf der Erde einschlagen, würde dies verheerende Folgen haben, so Weltraumexperte Dr. Detlef Koschny von der NASA.  

Zu befürchten hätten die Menschen dieses Mal allerdings nichts, die Distanz zur Erde sei weiterhin riesig. Die Astronomen zeigen sich aber trotzdem erstaunt. Das ist sehr selten. Ich erinnere mich nicht, dass dies schon einmal passiert ist", so Koschny gegenüber der Sun.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Der Ostersonntag startet zunächst vor allem im Südwesten Österreichs mit ein paar tiefen Wolken, im Flachland des Nordens und Ostens sowie in einigen inneralpinen Becken und Tälern mit lokalen Nebelfeldern. Nach und nach kann sich jedoch allgemein sonniges Wetter behaupten. Lediglich über den Alpengipfeln bilden sich ab Mittag einige Quellwolken. Die Schauerneigung bleibt jedoch vorerst noch gering, etwas höher ist sie nur in Vorarlberg sowie im Außerfern. Der föhnige Südwind greift im Westen und im Süden teilweise mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch, sonst weht hingegen nur schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tagsüber werden 15 bis 25 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter