27. April 2017 | 10:01 Uhr

Apokalypse.jpg © Getty Images

Top-Forscher sind sicher

2050 könnte das Ende der Menschheit sein

Wissenschaflter schlagen Alarm: Uns bleiben nur mehr wenige Jahre.

Wie gefährlich ist Künstliche Intelligenz (KI)? Immer mehr Wissenschaftler sehen die Entwicklung skeptisch und schlagen nun Alarm. Stephen Hawking – der wohl der bekannteste Wissenschaftler der Welt – äußerte sich bereits vor zwei Jahren zur Idee, KI könnte die Entwicklung autonomer Waffen ermöglichen. "Ein Wettrüsten militärischer KI-Waffen ist eine schlechte Idee und sollte mittels eines Verbots untersagt werden", so der Engländer.

Nur mehr 33 Jahre
Jeff Nesbit, der ehemalige Leiter für Rechts- und Öffentlichkeitsangelegenheiten der National Science Foundation, geht nun einen Schritt weiter. Der Autor von mehr als 20 Büchern ist der Ansicht, dass die Menschheit bereits 2050 ausgestorben sein könnte. Das berichtet "indy100".

Nesbit schließt sich dabei der Theorie an, dass sich Künstliche Intelligenzen zu einem Supercomputer weiterentwickeln könnten. Dieser würde dann so schnell lernen, dass er von den Menschen unabhängig und diesen weit überlegen sei.

Seine These ist dabei aber höchst umstritten. Andere Wissenschaftler widersprechen Nesbit und werfen ihm Panikmache vor.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Bewölkt, im W, später auch im S Regen, -3/4°

Von ein paar Auflockerungen im Osten und Südosten abgesehen ist der Himmel oft grau in grau und vor allem vom nördlichen Vorarlberg bis ins nördliche Waldviertel ist zeitweise mit Niederschlagen zu rechnen. Anfangs handelt es sich oft noch um Schneefall, der rasch in Regen übergeht. Dabei besteht stellenweise Glatteisgefahr durch gefrierenden Regen. Am Nachmittag setzen dann im Südwesten Niederschläge ein. Die Schneefallgrenze steigt auf 800 bis 1400m Seehöhe an. Der Wind kommt schwach bis mäßig, entlang der Alpennordseite zum Teil lebhaft bis kräftig, aus Südost bis West. Am frühen Morgen umspannen die Temperaturen minus 11 bis plus 2 Grad, am Nachmittag minus 1 bis plus 8 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und in mittleren Höhenlagen.
mehr Österreich-Wetter