26. November 2023 | 09:42 Uhr

Rettung auf der Rax © Bergrettung Reichenau/Rax

Zwei Wiener

Vater und Sohn von tiefwinterlicher Rax gerettet

Zwei Wiener- Vater und Sohn, die vom Höllental über den Rudolfsteig aufgestiegen waren - wurden Samstagabend von der tiefwinterlichen Rax gerettet worden.

NÖ. Ein 55-Jähriger und sein 22-jähriger Sohn hatten vom Höllental kommend ursprünglich eine Wanderung über das Plateau zum Waxriegelhaus geplant. Weil sich bereits der Aufstieg aufgrund der Schneeverhältnisse und des Wetters als herausfordernd erwiesen hatte, entschieden sie, über den Gaisloch-Steig wieder abzusteigen, so die Bergrettung. Die Route habe sich jedoch unter den gegebenen Bedingungen als zu schwierig erwiesen, weshalb das Duo am Nachmittag einen Notruf absetzte.

Rettung auf der Rax © Bergrettung Reichenau/Rax

Rettung auf der Rax © Bergrettung Reichenau/Rax

Die Einsatzkräfte hätten sich dann vor mehreren Herausforderungen gesehen, berichtete die Bergrettung Reichenau. So habe nach der Alarmierung kein Telefonkontakt mehr zu den Männern hergestellt werden können, die Wetterbedingungen hätten weder den Einsatz eines Hubschraubers noch einer Drohne zwecks genauer Ortung zugelassen. Nicht zuletzt ist die Raxseilbahn aktuell in Revision. 

Rettung auf der Rax © Bergrettung Reichenau/Rax

Rettung auf der Rax © Bergrettung Reichenau/Rax

Rettung auf der Rax © Bergrettung Reichenau/Rax

Mehrere Mannschaften der Ortsstelle Reichenau sowie ein Alpinpolizist rückten aus. Die Helfer entdeckten die beiden Männer bei der dem Gaisloch nahe gelegenen Dirnbacherhütte. Vater und Sohn hatten dort Unterschlupf gefunden. Sie wurden in der Folge über den Steig abgeseilt bzw. gesichert und erreichten gegen 22.30 Uhr das Tal.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Sonnig, im Bergland gewittrig. 16/29°

Während sich der Himmel im Norden und Osten zunächst oft wolkenlos ist, halten sich ansonsten noch einige Restwolken. Später kommen im Bergland gehäuft Quellwolken auf, und im Laufe des Nachmittags entwickeln sich daraus vor allem von den Ötztaler Alpen ostwärts über die Tauern einige Schauer sowie lokale Gewitter. Abends können sich einzelne Zellen auch ins kärntner Unterland ausbreiten, ansonsten bleibt es hingegen überwiegend sonnig und trocken. Abseits der Gewitter weht der Wind nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Osten.
mehr Österreich-Wetter