06. Juli 2025 | 15:21 Uhr Starke Gewitter Achtung Sturmböen! Unwetter-Walze hat Wien erreicht Auf das Land kommt eine Unwetterwelle zu, die aktuell Wien erreicht hat. Es herrscht Warnstufe Rot in der Bundeshauptstadt! Am Sonntag verstärkt sich der Einfluss eines Tiefdruckgebiets. Eine sogenannte Randwelle zieht vom Mittelmeerraum über Italien nach Polen – das sorgt für zunehmend instabile Wetterverhältnisse. © uwz Vorsicht, Gewitter mit Sturmböen jetzt im Raum Wien, in Niederösterreich und im Nordburgenland.116 km/h soeben in Bruckneudorf, 102 in St. Pölten, 88 in der Wiener Innenstadt. pic.twitter.com/BVYbYuUlpR— Manuel Oberhuber (@manu_oberhuber) July 6, 2025 Sonne und Wolken im Wechsel Bereits am Vormittag gab es im Osten und Süden vereinzelte Schauer, zeitweise konnte sich noch die Sonne zeigen. Ab dem Mittag nahm die Gewitteraktivität im gesamten Bergland zu. Besonders im Südosten kam es zu teils heftige Gewittern mit Starkregen, Hagel mit Korngrößen von über 3 cm und Sturmböen. Im Donauraum sowie nördlich davon blieb es zunächst noch länger freundlich, doch auch dort steigt am Nachmittag die Gewittergefahr. Im Osten weht zuvor ein mäßiger Südwind. Über Wien braut sich etwas zusammen: © Viyana Manset Haber Verlagerung der Gewitter, neuer Regen im Anmarsch In der Nacht ziehen die kräftigsten Gewitter allmählich ostwärts ab. Von Westen folgt jedoch ein neues Regengebiet, das stellenweise von Gewittern durchsetzt ist. Besonders im zentralen Bergland muss mit ergiebigem Regen gerechnet werden. Auch im Süden und Südosten bleibt das Gewitterrisiko erhöht. Begleitend frischt im Donauraum der Westwind mäßig auf. Hier ging in Österreich schon Hagel nieder: Wie im Winter, so auch im Sommer: Räumeinsatz nach dem heutigen Hagelunwetter am Pogusch. Foto: FF Turnau pic.twitter.com/iUG7fHouZP — uwz.at (@uwz_at) July 6, 2025 Ziemlich viele Schauer und Gewitter sind bereits unterwegs, Zugrichtung Nordost. Eine der kräftigsten Zellen hat sich parallel zum Mürztal bewegt und am Pogusch kleinkörnigen Hagel gebracht.???? Mathias Magerböck, FF Turnau pic.twitter.com/MY56PhKMF0 — uwz.at (@uwz_at) July 6, 2025 Kaltfront bringt Wetterumschwung Zum Wochenstart nähert sich eine Kaltfront aus Nordwesten. Gleichzeitig bildet sich über dem Golf von Genua ein neues Tiefdruckgebiet. Die Folge: Am Montag und Dienstag dominiert verbreitet nasses Wetter. Erst am Dienstag zieht die Front nach Süden über die Alpen hinweg ab. Dahinter stellt sich deutlich kühleres Wetter ein.