06. Juli 2025 | 15:21 Uhr

unwetter magin.png

Starke Gewitter

Achtung Sturmböen! Unwetter-Walze hat Wien erreicht

Auf das Land kommt eine Unwetterwelle zu, die aktuell Wien erreicht hat. Es herrscht Warnstufe Rot in der Bundeshauptstadt! 

Am Sonntag verstärkt sich der Einfluss eines Tiefdruckgebiets. Eine sogenannte Randwelle zieht vom Mittelmeerraum über Italien nach Polen – das sorgt für zunehmend instabile Wetterverhältnisse.

uwz.JPG © uwz

 

Sonne und Wolken im Wechsel

Bereits am Vormittag gab es im Osten und Süden vereinzelte Schauer, zeitweise konnte sich noch die Sonne zeigen.

Ab dem Mittag nahm die Gewitteraktivität im gesamten Bergland zu. Besonders im Südosten kam es zu teils heftige Gewittern mit Starkregen, Hagel mit Korngrößen von über 3 cm und Sturmböen. Im Donauraum sowie nördlich davon blieb es zunächst noch länger freundlich, doch auch dort steigt am Nachmittag die Gewittergefahr. Im Osten weht zuvor ein mäßiger Südwind.

Über Wien braut sich etwas zusammen: 

516779455_749241177668560_7654861475580533057_n.jpg © Viyana Manset Haber

Verlagerung der Gewitter, neuer Regen im Anmarsch

In der Nacht ziehen die kräftigsten Gewitter allmählich ostwärts ab. Von Westen folgt jedoch ein neues Regengebiet, das stellenweise von Gewittern durchsetzt ist. Besonders im zentralen Bergland muss mit ergiebigem Regen gerechnet werden. Auch im Süden und Südosten bleibt das Gewitterrisiko erhöht. Begleitend frischt im Donauraum der Westwind mäßig auf.

Hier ging in Österreich schon Hagel nieder: 

 

 

 

 

 

Kaltfront bringt Wetterumschwung

Zum Wochenstart nähert sich eine Kaltfront aus Nordwesten. Gleichzeitig bildet sich über dem Golf von Genua ein neues Tiefdruckgebiet. Die Folge: Am Montag und Dienstag dominiert verbreitet nasses Wetter. Erst am Dienstag zieht die Front nach Süden über die Alpen hinweg ab. Dahinter stellt sich deutlich kühleres Wetter ein.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Verbreitet unbeständig. 13/23°

Unter Störungseinfluss bleibt das Wetter im Ostalpenraum sehr unbeständig. Ganz im Westen sowie in Teilen des Südostens scheint noch länger die Sonne, dort setzt wenn überhaupt erst später teilweise das unbeständige Schauerwetter mit vielen Wolken und einzelnen Gewittern ein. Im Rest des Landes bleibt es unbeständig mit dichten Wolken und zeitweisen Regenschauern. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 18 bis 25 Grad. Heute Nacht: Restschauer klingen mehr und mehr ab und die zweite Nachthälfte verläuft dann meist trocken und gering bis aufgelockert bewölkt. Nur im Norden halten sich noch vermehrt Wolken und dort sind auch weitere Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Der Wind weht schwach aus Südwest bis West. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 9 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter