10. August 2018 | 09:05 Uhr
Nach Hitze-Welle
Unwetter-Walze rollt über die Steiermark
Über weite Teile Österreichs könnten nach Glut-Hitze Unwetter einbrechen.
Die Abkühlung am heutigen Freitag geht mit Unwettern in weiten Teilen Österreichs einher. Von Westen zieht eine Kaltfront über Österreich und beendet die aktuelle Hitzewelle. Während es von Vorarlberg bis Salzburg bereits am Vormittag aus dichten Wolken verbreitet Regenschauer gibt, scheint weiter im Osten und Südosten zunächst noch einmal die Sonne.
Nach und nach breiten sich die Wolken und Niederschläge jedoch auf alle Landesteile aus. Am längsten trocken bleibt es in Kärnten, im Grazer Becken und am Alpenostrand. Hier muss bis zum Abend schließlich auch mit zum Teil starken Gewittern gerechnet werden. Der Wind dreht mit der Störung auf West bis Nordwest und frischt vor allem in den nördlichen und östlichen Landesteilen vorübergehend mäßig bis lebhaft auf. Die Temperaturen von West nach Ost 16 bis 25 Grad in der Früh und tagsüber 18 bis 33 Grad.
© FF Ettendorf bei Stainz
Überflutungen in Rossach hielten die Feuerwehren auf Trab.
Schwere Unwetter in der Steiermark
Am Freitagnachmittag zogen schließlich wieder heftige Gewitter über die Steiermark und Teile Niederösterreichs. Vor allem betroffen war wieder einmal der Großraum um Graz. Vor allem Starkregen machte den Regionen dort zu schaffen.
In Rassach im Bezirk Deutschlandsberg kam es zu einem Blitzeinschlag in einem Hausdach. Zum Glück brach kein Feuer aus, allerdings trug das Dach schwere Schäden davon. Zudem kam es zu Überflutungen, die die Einsatzkräfte in Atem hielten. Mit 22 Mann musste die Freiwillige Feuerwehr Rassach ausrücken und mehreere Keller auspumpen, sowie Wohnhäuser vor den Wassermassen schützen. Dafür bekamen sie Unterstützung von den Feuerwehren in Rosegg und Tanzelsdorf.
© FF Rassach
Im Raum Stainz standen mehrere Keller unter Wasser.
Steiermark: Blitz schlug neben 17-Jähriger ein
Am Freitag gingen schwere Unwetter über der Steiermark nieder. In Tobisegg im Bezirk Deutschlandsberg wollte eine 17-Jährige lediglich ihre Mutter vor dem Gewitter schützen und sie hereinholen, als plötzlich ein Blitz in ihrer Nähe einschlug. Sie wurde mit dem Hubschrauber ins LKH Graz geflogen. Hier weiterlesen: Blitz schlug neben Teenie ein – Spital
Vorsicht im Raum Knittelfeld!
Eine Gewitterzelle über Knittelfeld sorgt derzeit für Starkregen und viele Blitze. Hier muss man verstärkt mit lokalen Überflutungen rechnen.
Wegen Regens abgesagte Zweitliga-Spiel wird am Samstag nachgeholt
Das am Freitag abgesagte Spiel der Fußball-2.-Liga Kapfenberg - Ried wird am (morgigen) Samstag um 13.00 Uhr nachgetragen. Dies gaben beide Teams auf Facebook bekannt.
Gewitter wüten weiter in der Steiermark
Und wieder änderten die Gewitter ihren Kurs. Nun liegt der Gewitter-Hotspot in der Umgebung von Weiz und Gleisdorf in der Steiermark.
© kachelmannwetter.com
2. Liga: Kapfenberg-Ried wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt
Aufgrund starker Regenfälle vor Beginn ist das Fußballspiel in der 2. Liga zwischen Kapfenberg und der SV Ried am Freitag verschoben worden. Schiedsrichter Markus Hameter stellte rund 45 Minuten nach dem geplanten Anpfiff die Unbespielbarkeit des Platzes fest. Ein Ersatztermin stand vorerst noch nicht fest.
Mittlerweile ist auch Wien in einer Wolkendecke gehüllt
Am Abend und in der Nacht wird Regen dann immer wahrscheinlicher. Der Wind weht schwach, später mäßig aus Nordwest.
Heftiges Gewitter in Knöflach in der Steiermark
Ein heftiges Gewitter wütet derzeit in Knöflach. Hier wird ausdrücklich vor dem Starkregen gewarnt. Es kann zu lokalen Überflutungen kommen. Das Gewitter zieht nach Richtung Nordosten. Demnach sollte man auch Orte, wie Sankt Pankrazen, Stiwoll, Enzenbach, Hart, Dillach, Königgraben, Gratkorn, Deutschfeistritz, Friesach oder Wörth Achtung geben.
In St. Leonhard im Lavanttal gibt es schon einzelne Überflutungen
Erste Gewitterzellen nehmen Kurs auf Wien
Quelle: Lightningmaps.org
Bild der Gewitterzelle über Zwaring
Gewitter über Graz
Über der steirischen Landeshauptstadt kracht es aktuell gewaltig. Auch in der Nordsteiermark und dem östlichen Kärnten kommt es aktuell zu Gewittern.
Temperaturen über 30 Grad
Am heißesten ist es aktuell in Hohenau mit 32,2°. Wolkersdorf (32,0°) und Andau (31,7°) liegen knapp dahinter.
Wetter in Landeshauptstädten trüber
Die aktuellen Werte der Landeshauptstädte:
Bregenz - wolkig, 16°
Eisenstadt - Regenschauer, 28°
Graz - stark bewölkt, 29°
Innsbruck - Sprühregen, 18°
Klagenfurt - stark bewölkt, 27°
Linz - stark bewölkt, 22°
Salzburg - Regenschauer, 16°
Sankt Pölten - wolkig, 26°
Wien - Sprühregen, 29°
Rekord an Tropennächten eingestellt
In der Wiener Innenstadt hat es in der Nacht auf Freitag bereits die 18. Tropennacht in Folge gegeben. Somit wurde der Österreich-Rekord der längsten ununterbrochenen Reihe der Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad gesunken ist, eingestellt. Der bisherige alleinige Rekord in der Hauptstadt - gleichzeitig auch der Österreich-Rekord - stammte aus dem Sommer 1994.
In der Wiener City sank die Temperatur in der Nacht auf Freitag nicht unter 24,2 Grad. An österreichweit 52 Messstationen wurden - zum Höhepunkt der Hitzewelle - Tropennächte festgestellt, informierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Freitag.
Auf dem zweiten Platz folgte Groß-Enzersdorf in Niederösterreich mit 24,1 Grad Tiefsttemperatur, in Wien Donaufeld sowie in Gumpoldskirchen (NÖ) hatte es nicht weniger als 24 Grad. In Weitensfeld in Kärnten (704 Meter Seehöhe) hingegen ging die Temperatur bis auf 11,5 Grad zurück, damit erlebte man dort die kühlste Nacht der unter 1.000 Metern Seehöhe gelegenen Orte.
Insgesamt gab es im Jahr 2018 an der Wetterstation Innere Stadt bereits 32 Tropennächte. Die höchste Anzahl an dort gemessenen Tropennächten in einem Jahr stammt aus 2003 mit 39 Nächten, berichtete die ZAMG.
Starke Unwetter in der Nordsteiermark und dem südlichen Niederösterreich
Im Grenzbereich zwischen der Steiermark und Niederösterreich wird es heute zu starken Unwettern kommen. Betroffen sind die Gemeinden Kapellen, Mürzzuschlag, Ganz, Spital am Semmering, Rettenegg, Waldbach, Mönichwald und St. Lorenzen am Wechsel in der Steiermark. In Niederösterreich wird es diese im Bezirk Neunkirchen geben.
Hohenau an der Temperatur-Spitze
Mit 29,6 Grad liegt aktuell der niederösterreichische Ort Hohenau auf Platz eins der Temperatur-Skala. Knapp dahinter folgt Wolkersdorf mit 29,2 Grad.
Die aktuellen Werte der Landeshauptstädte:
Bregenz - stark bewölkt, 17°
Eisenstadt - heiter, 25°
Graz - sonnig, 23°
Innsbruck - Sprühregen, 21°
Klagenfurt - sonnig, 20°
Linz - wolkig, 22°
Salzburg - Regenschauer, 18°
Sankt Pölten - heiter, 23°
Wien - wolkig, 25°