17. Juli 2021 | 18:11 Uhr

Unwetter St. Pölten © BFKDO ST.PÖLTEN

Keller und Straßen überflutet

Unwetter: 50 Einsätze im Bezirk St. Pölten

Gewitter und Starkregen haben am Samstagvormittag im Bezirk St. Pölten zu rund 50 Feuerwehreinsätzen geführt.  

Im Rahmen des Unwetters kam es zu bereits zu 50 Einsätzen in St. Pölten. 

Keller und Straßen überflutet 

Schwerpunkte der Einsätze war der Raum Neulengbach und die Landeshauptstadt. Rund 222 Einsatzkräfte waren ganzen Vormittag damit beschäftigt, Keller auszupumpen und das Wasser von Straßen abzuleiten, berichtete das Bezirksfeuerwehrkommando St. Pölten in einer Aussendung. In Tirol war die Lage bis Samstagabend noch relativ ruhig.

Maßnahmen für Hochwasserschutz 

 Mit Ende des Unwetters um 11.00 Uhr entspannte sich die Lage. Für Nachmittag rechne man jedoch erneut mit stärkerem Regen, so die Feuerwehr. In St. Pölten und Wilhemsburg wurden vorsorglich Maßnahmen für den Hochwasserschutz getroffen.

Unwettereinsätze St. Pölten © BFKDO ST.PÖLTEN

 

Lage in Tirol entspannt 

 In Tirol wurde zuvor für die Bezirke Kufstein und Kitzbühel die Warnstufe "orange" ausgesprochen. Bis Samstagabend mussten die Einsatzkräfte allerdings nur vereinzelt ausrücken, hieß es von der Leitstelle Tirol zur APA. In Kelchsau war es zu einem kleineren Hangrutsch gekommen, in Aurach (beides Bezirk Kitzbühel) zu kleineren Wasserschäden. Im Bezirk Kitzbühel laufen derzeit vorwiegend Vorbereitungsmaßnahmen wie das Füllen von Sandsäcken. In den Gebieten der Kitzbüheler und Brixentaler Ache sei ein 30-jährliches Hochwasser nicht auszuschließen, so das Land Tirol.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Teils Sonne, von NW später Regen, 13/23°

Aus dem Norden erreichen bis Mittag erste dichtere Wolken Österreich, die sich in der Folge auf nahezu alle Landesteile ausbreiten. Die Sonne zeigt sich dann nur noch zwischendurch. Von Vorarlberg bis in das westliche Niederösterreich und Teilen der Steiermark sowie später auch Osttirol und Kärnten gehen schließlich bis zum Abend lokale Regenschauer nieder. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Mit 19 bis 25 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: Besonders im Westen sowie nördlich des Alpenhauptkammes und ganz im Osten und Südosten ziehen in der Nacht stellenweise immer wieder leichte Regenschauer vorüber. In Vorarlberg sowie im nördlichen Alpenvorland können diese mitunter etwas kräftiger ausfallen. Der anfangs noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht nach. Die Temperaturen sinken auf 17 bis 9 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter