16. Oktober 2024 | 20:23 Uhr

supermond

Faszination pur

Supermond: Ein leuchtendes Wunder verzaubert ganz Österreich

Der größte Vollmond des Jahres, auch "Supermond" genannt, wird am 17. Oktober 2024 über Österreich erscheinen.

Der sogenannte "Supermond", im Oktober auch als "Jägermond" bekannt, zieht mit seinem Auftritt jedes Mal unzählige Menschen in seinen Bann. Gemeint ist damit ein Vollmond, der in seiner elliptischen Umlaufbahn die erdnächste Position erreicht - das Perigäum.

Doch was unterscheidet einen Vollmond optisch vom Supermond? Laien fällt dieser Unterschied vielleicht nicht gleich ins Auge, aber: Ein Supermond kann bis zu 14 Prozent größer und bis zu 30 Prozent heller erscheinen als ein "normaler" Vollmond. Supermonde treten mehrmals im Jahr auf, in der Regel zwei bis vier Mal, abhängig von den jeweiligen astronomischen Gegebenheiten.

Um den Supermond in voller Pracht zu sehen, ist es ratsam, dafür einen Ort mit möglichst wenig Lichtverschmutzung aufzusuchen. Ein klarer Himmel und ein freier Blick auf den Horizont verbessern das Himmels-Erlebnis. 

Optische, biologische und kulturelle Bedeutung

Tritt ein Supermond auf, setzt er allerdings nicht nur optische Akzente. Er kann nämlich auch die Gezeiten auf der Erde beeinflussen, wenn durch sein Auftreten die Schwerkraft des Mondes stärker wirkt. Dies führt zu höheren Flutständen in der einen oder anderen Region.

Überdies befeuert er seit Menschengedenken Mythen und Legenden. So wird mancherorts geglaubt, dass er besondere Kräfte habe oder gar Einfluss auf das Verhalten von Menschen und Tieren ausübt.

Insgesamt bietet der Supermond also nicht nur ein beeindruckendes Himmels-Spektakel, sondern stellt Beobachter und Interessierte auch vor wissenschaftliche und kulturelle Überlegungen. Ein Blick auf den Nachthimmel ist also auf keinen Fall verkehrt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter