05. August 2021 | 22:55 Uhr

Türkei © AFP/YASIN AKGUL

Erdogan über die brennenden Feriengebiete

"Schlimmste Brände aller Zeiten"

Südeuropa brennt. In der Türkei alleine wüten derzeit 160 Waldbrände. 

Ankara. Die Ausmaße sind verheerend. Die Flammen fressen sich vom Landesinneren zu den beliebten Strandorten Antalya und Adana.

Zerstörung und Tote 

Acht Menschen kamen ums Leben, 100.000 Hektar Land sind zerstört.

Kritik gab es an der Politik: Viel zu wenig Löschflugzeuge habe die Türkei, es sind nur drei. Jetzt reagierte Präsident Recep Tayyip Erdoğan in ­einem TV-Interview: „Es sind die schlimmsten Waldbrände in der Geschichte.“ Es gibt derzeit 160 Flammenherde.

Übergesprungen. Jetzt droht eine weitere Kata­strophe: Ein Kohlekraftwerk steht in Flammen. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Frühtemperaturen 15 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 33 Grad, mit den höchsten Werten im Süden. Außerdem kann sich die feuchte Luft unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter