31. März 2014 | 09:57 Uhr © Getty Images Pollen-Alarm Das hilft gegen Heuschnupfen Fliegender Blütenstaub: 1,5 Millionen Österreicher leiden unter Pollen. Endlich Frühling! Doch für Pollenallergiker sind diese Tage ein Leidensweg: Der Blütenstaub in der Luft führt bei ihnen zu Niesattacken, verstopfter Nase, brennenden Augen und Atembeschwerden. Die Pollen in der Luft sind zwar nicht schädlich, doch bei Allergikern reagiert das Immunsystem übersensibel. Das ist der Pollenkalender 1/11 Jänner Erle, Hasel Februar Erle, Hasel März Erle, Hasel, Ulme, Weide, Pappel, Ahorn, Eibe, Birke, Eiche, Esche, Hainbuche April Erle, Hasel, Ulme, Weide, Pappel, Ahorn, Eibe, Birke, Eiche, Esche, Hainbuche, Raps, Esche, Flieder, Platane, Rotbuche, Spitzwegerich, Ampfer, Löwenzahn, Fichte, Walnuss Mai Weide, Pappel, Ahorn, Eibe, Birke, Eiche, Esche, Hainbuche, Raps, Esche, Flieder, Platane, Rotbuche, Spitzwegerich, Ampfer, Löwenzahn, Fichte, Walnuss, Hopfen, Akazie, Rosskastanie, Weizen, Gräser, Kiefer, Holunder, Hafer, Roggen, Tanne Juni Ahorn, Eibe, Raps, Spitzwegerich, Ampfer, Löwenzahn, Fichte, Walnuss, Akazie, Rosskastanie, Weizen, Gräser, Kiefer, Holunder, Hafer, Roggen, Tanne, Gerste, Linde, Gänsefuss, Beifuss, Goldrute, Brennessel, Mais, Nessel Juli Raps, Spitzwegerich, Ampfer, Löwenzahn, Weizen, Gräser, Kiefer, Holunder, Hafer, Roggen, Gerste, Linde, Gänsefuss, Beifuss, Goldrute, Brennessel, Mais, Nessel August Raps, Spitzwegerich, Ampfer, Gräser, Kiefer, Holunder, Gänsefuss, Beifuss, Goldrute, Brennessel, Mais, Nessel, Ambrosia September Gräser, Kiefer, Beifuss, Goldrute, Brennessel, Nessel, Ambrosia Oktober Brennessel November & Dezember ...pollenfrei! Was fliegtBelastend sind in diesen Tagen vor allem die aggressiven Pollen der Birke. Aber auch der Blütenstaub von Esche und Hainbuche macht Allergikern jetzt zu schaffen. Achtung: Heuschnupfen kann zu allergischem Asthma führen. Was tunGegen die Symptome helfen Antihistaminika und Kortisonsprays, die im Körper Histamin (führt zu den Symptomen) blockieren. Nicht verwenden: herkömmliche Nasensprays gegen Erkältung! TherapieDie Ursache einer Allergie kann nur längerfristig mittels „Hyposensibilisierung“ gelöst werden. Neben Spritzen sind heute auch Tabletten (die man unter der Zunge zergehen lässt) im Einsatz. AlternativGute Erfolge kann im Kampf gegen Allergien die Holopathie aufweisen: Das Immunsystem wird umprogrammiert und „lernt“, auf die Pollen nicht mehr überempfindlich zu reagieren. (Alle Infos: www.bioresonanz.at) Ähnlich wirkt Homöopathie (Buchtipp: Allergien heilen mit Homöopathie, Kneipp-Verlag) Die besten Allergie-Tipps 1/6 Outdoor Aufenthalt und Sport im Freien reduzieren. In der Stadt ist die Pollen-Belastung abends am größten. Sonnenbrille Sonnebrillen mit Seitenschutz fängt Pollen ab. Lüften In der Stadt frühmorgens durchlüften, dann Fenster geschlossen halten. Auto Ein Pollenfilter, der regelmäßig gewartet wird, kann die Belastung reduzieren. Körperpflege Jeden Abend duschen und Haare waschen! Kleidung Täglich wechseln und über Nacht nicht im Schlafzimmer aufbewahren.