31. März 2014 | 09:57 Uhr

heuschnupfen_getty.jpg © Getty Images

Pollen-Alarm

Das hilft gegen Heuschnupfen

Fliegender Blütenstaub: 1,5 Millionen Österreicher leiden unter Pollen.

Endlich Frühling! Doch für Pollenallergiker sind diese Tage ein Leidensweg: Der Blütenstaub in der Luft führt bei ihnen zu Niesattacken, verstopfter Nase, brennenden Augen und Atembeschwerden. Die Pollen in der Luft sind zwar nicht schädlich, doch bei Allergikern reagiert das Immunsystem übersensibel.

Das ist der Pollenkalender 1/11
Jänner
Erle, Hasel

Was fliegt
Belastend sind in diesen Tagen vor allem die aggressiven Pollen der Birke. Aber auch der Blütenstaub von Esche und Hainbuche macht Allergikern jetzt zu schaffen. Achtung: Heuschnupfen kann zu allergischem Asthma führen.

Was tun
Gegen die Symptome helfen Antihistaminika und Kortisonsprays, die im Körper Histamin (führt zu den Symptomen) blockieren. Nicht verwenden: herkömmliche Nasensprays gegen Erkältung!

Therapie
Die Ursache einer Allergie kann nur längerfristig mittels „Hyposensibilisierung“ gelöst werden. Neben Spritzen sind heute auch Tabletten (die man unter der Zunge zergehen lässt) im Einsatz.

Alternativ
Gute Erfolge kann im Kampf gegen Allergien die Holopathie aufweisen: Das Immunsystem wird umprogrammiert und „lernt“, auf die Pollen nicht mehr überempfindlich zu reagieren. (Alle Infos: www.bioresonanz.at) Ähnlich wirkt Homöopathie (Buchtipp: Allergien heilen mit Homöopathie, Kneipp-Verlag)

Die besten Allergie-Tipps 1/6
Outdoor
Aufenthalt und Sport im Freien reduzieren. In der Stadt ist die Pollen-Belastung abends am größten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Erst Sonne, später Wolken, einzelne Schauer. 14/29°

Der Donnerstag startet in ganz Österreich sehr sonnig. Im Norden und Osten des Landes machen sich noch am Vormittag Wolken einer schwachen Störung bemerkbar. Im Tagesverlauf fallen diese regional dichter aus und im Donauraum kann es zu einzelnen, leichten Regenschauern kommen. In den übrigen Landesteilen ist es überwiegend sehr sonnig, auch wenn sich am Nachmittag Quellwolken bilden. Die Schauerneigung steigt im Gebirge leicht an. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Nord und frischt im Nordosten des Landes vorübergehend auf. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 25 und 33 Grad.
mehr Österreich-Wetter