19. April 2025 | 17:10 Uhr

Ostern © 2Mmedia

Feiertage

Oster-Wochenende bringt Sonne und Stau-Chaos

Im ganzen Land scheint zu Ostern die Sonne, allerdings ist gegen Ende der Feiertage mit Unwettern zu rechnen.

Der Ostersonntag fällt überwiegend sonnig aus, wobei es in der Früh in einigen Regionen wie Niederösterreich, Lungau und Osttirol noch Nebel oder Hochnebel geben kann. Durch den herangewehten Saharastaub wird es teilweise diesig. Später zieht es sich im Westen zu und ab Nachmittag sind in Vorarlberg auch Schauer möglich. Die Temperaturen steigen auf 16 bis 24 Grad, in der südlichen Steiermark können es sogar 26 Grad werden

Am Ostermontag bleibt es weiterhin warm mit viel Sonne, besonders in der Ostregion. Doch Saharastaub bleibt in der Luft und es ziehen zunehmend Wolkenfelder auf. Ab der zweiten Tageshälfte sind im Bergland und Hügelland Regenschauer mit Blitzen möglich. Die Temperaturen erreichen 15 bis 25 Grad, mit den höchsten Werten in Unterkärnten und im Großraum Wien. In 2.000 Metern Höhe wird es nur 3 bis 9 Grad warm. 

Verkehrslage am Karfreitag 

Trotz Schlechtwetters kam es am Freitagmorgen zu der angekündigten
Osterreisewelle in Richtung Süden“, meldeten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen am Freitagvormittag. “Die Urlauberstaus beschränkten sich dabei auf Tirol und Salzburg.”

In Salzburg war einmal mehr die Tauern Autobahn (A10) betroffen. Vor den Tunnelbaustellen zwischen Golling und Werfen gab es über eine Stunde Wartezeit. Weiter im Süden sorgte die einspurige Tunnelbaustelle der Einhausung Flachau für rund 20 Kilometer Stau.

In Tirol beobachtete der Club dichten Kolonnenverkehr auf der Inntalautobahn (A12) von der Grenze bei Kufstein bis in den Raum Innsbruck. Weiterführend verloren Autofahrer eine gute halbe Stunde auf der Brennerstrecke (A13). Am Fernpass (B179) blieb es vorerst ruhig.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Überwiegend sonnig. 12/27°

In den meisten Landesteilen präsentiert sich das Wetter bis zum Abend sonnig und trocken. Einzelne Schönwetterwolken, die über den Alpengipfeln auftauchen oder dünne hohe Schichtwolken stören kaum. Lediglich im äußersten Westen Österreichs werden am Nachmittag die Quellwolken mächtiger und sorgen bis zum Abend vor allem in Vorarlberg für einzelne Regenschauer oder Gewitter. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen, nur in den Föhntälern im Westen lebt der Südwind zeitweise auf. Die Nachmittagstemperaturen umspannen 23 bis 29 Grad. Heute Nacht: In den meisten Landesteilen geht es gering bewölkt oder sogar sternenklar durch die Nacht auf Freitag. Lediglich in Vorarlberg startet die Nacht bereits mit dichteren Wolken und einzelnen Regenschauern. Bis zum Morgen breiten sich Wolken und Schauer entlang der Alpennordseite bis ins Tiroler Unterland und Salzburg aus. Der Wind kommt aus Südost, in Vorarlberg und Tirol aus West, weht generell aber nur schwach. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 10 und 18 Grad.
mehr Österreich-Wetter