25. November 2023 | 11:54 Uhr

Schnee Deutschland © Getty Images / oe24

Erster Schnee

Wintereinbruch führte in großen Teilen Österreichs zu Behinderungen

Der Wintereinbruch hat am Samstag von Vorarlberg bis Niederösterreich zu Verkehrsbehinderungen geführt.

Der Wintereinbruch hat am Samstag von Vorarlberg bis Niederösterreich zu Verkehrsbehinderungen geführt. Etliche Verbindungen wurden vorübergehend gesperrt, berichtete der ÖAMTC. Auf der Steyregger Brücke in Linz gab es demnach eine Massenkarambolage, die auf Blitzeis zurückzuführen sein dürfte. Betroffen waren laut Polizei 15 Fahrzeuge, es gab fünf Leichtverletzte, die vom Roten Kreuz in umliegende Spitäler transportiert wurden.

"Beim Eintreffen bot sich auf mehrere hundert Meter ein Bild der Verwüstung", berichtete die Berufsfeuerwehr Linz, die das Rote Kreuz unterstützte. Es mussten aber keine Personen aus ihren Fahrzeugen gerettet werden. Für die unverletzten Personen wurde aufgrund der Kälte ein Linienbus der Linz AG organisiert, um den Betroffenen einen warmen Platz anbieten zu können. Die B3 war ab etwa 8.30 Uhr gesperrt, Autofahrer mussten großräumig über die A7 ausweichen. Die Mondsee Straße (B154) war nach einem Unfall mit einem Lkw wischen Zell am Moos und A1-Anschlussstelle Mondsee in beiden Richtungen gesperrt.

In der Steiermark war ein Lkw auf der Pyhrnautobahn (A9) in Höhe Ardning von der Fahrbahn abgekommen. Zunächst wurden die Autos noch an der Unglücksstelle vorbeigeleitet werden, für die Bergungsarbeiten musste die Autobahn Richtung Spielfeld gesperrt werden.

Betroffen war auch die Mieminger Straße (B189) in Tirol: Hier waren zwischen Barwies und Obsteig mehrere Lkw liegengeblieben. Wegen der Bergungsarbeiten musste nicht nur die B189, sondern auch die Abfahrt bei der A12-Anschlussstelle Mötz gesperrt werden. Die Paznauntal Straße (B188) war wegen Schneeverwehungen in den Morgenstunden unpassierbar. Für viele weitere Verbindungen von West-bis Ostösterreich galt Kettenpflicht, etwa für die Katschberg Straße (B99), die Hochkönig Straße (B164) oder die Passthurn Straße (B161).

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Überwiegend sonnig. 12/27°

In den meisten Landesteilen präsentiert sich das Wetter bis zum Abend sonnig und trocken. Einzelne Schönwetterwolken, die über den Alpengipfeln auftauchen oder dünne hohe Schichtwolken stören kaum. Lediglich im äußersten Westen Österreichs werden am Nachmittag die Quellwolken mächtiger und sorgen bis zum Abend vor allem in Vorarlberg für einzelne Regenschauer oder Gewitter. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen, nur in den Föhntälern im Westen lebt der Südwind zeitweise auf. Die Nachmittagstemperaturen umspannen 23 bis 29 Grad. Heute Nacht: In den meisten Landesteilen geht es gering bewölkt oder sogar sternenklar durch die Nacht auf Freitag. Lediglich in Vorarlberg startet die Nacht bereits mit dichteren Wolken und einzelnen Regenschauern. Bis zum Morgen breiten sich Wolken und Schauer entlang der Alpennordseite bis ins Tiroler Unterland und Salzburg aus. Der Wind kommt aus Südost, in Vorarlberg und Tirol aus West, weht generell aber nur schwach. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 10 und 18 Grad.
mehr Österreich-Wetter