06. Juni 2020 | 19:45 Uhr

Dehnepark-Fuhrich-TZ-OE-Titel.gif © Roman Fuhrich / TZ Oe

Natur-Oase

Erholungsgebiet Dehnepark

Der weitläufige Dehnepark ist ein beliebtes Ziel für NaturliebhaberInnen.

Der etwa 5 Hektar große Dehnepark ist ein Erholungsgebiet im 14. Wiener Gemeindebezirk. Der vom Forstamt der Stadt Wien verwaltete Naturpark liegt an den Hängen der Steinhofgründe und ist Teil des Wienerwalds.

 

Geschichte und Namensgebung

Ursprünglich wurde die Parkanlage gegen Ende des 18. Jahrhunderts für die damalige Besitzerin, die Fürstin Maria Antoine Paar, im Stil eines englischen Landschaftsgartens errichtet. Darüber hinaus zierten in der Biedermeierzeit kleine Tempel und Pavillons die Anlage, von denen heute nur mehr die sogenannte „Ruinenvilla“ erhalten ist.

Seinen Namen verdankt der Dehnepark dem Hofzuckerbäcker August Dehne, der den Park im 19. Jahrhundert mit den Einnahmen seiner „Hofkonditorei Demel“ erwarb. Seit 1973 ist die Naturanlage, die heute im Besitz der Stadt Wien ist, öffentlich zugänglich.

 

Highlights und Gebäude

Der Dehnepark gilt als eines der bedeutendsten Naherholungsgebiete Wiens. Besonders im Frühling besticht der vielleicht schönste Landschaftsgarten Wiens mit seiner herrlichen Obstbaumwiese, einem malerischen Teich und seinem inoffiziellen Wahrzeichen, einer Plantane mit einem Kronendurchmesser von etwa 30 Metern.

Für Kontroversen sorgt die sogenannte Forst-Villa, die der Schauspieler und Regisseur Willi Forst nach dem Zweiten Weltkrieg inmitten des Dehneparks erbauen ließ. Sie gilt als attraktives Wanderziel, fällt aber trotz Denkmalschutz mehr und mehr Verfall und Überwucherung zum Opfer.

 

Attraktionen für Kinder

Ein Waldspielplatz ist mit Spielgeräten, einem Ballspielplatz und einer Sandkiste ausgestattet. Er ist über den Eingang Dehnegasse erreichbar und befindet sich nach etwa 50 Metern auf der rechten Seite.

Aufgrund einer Vielzahl an sanften und steilen Hügeln eignet sich der Dehnepark im Winter auch sehr gut zum Rodeln mit Kindern.

Darüber hinaus finden sich im Park zahlreiche Picknickwiesen, Trinkbrunnen und WC-Anlagen.

 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Bus: 48A, Station Baumgartner Höhe + 500m Fußweg, 47A, Station An der Niederhaid + 600 m Fußweg.

U-Bahn: U4-Station Wien Hütteldorf + 1km Fußweg.

 

Barrierefreiheit

Die WC-Anlagen sind mit einer Euro-Key-Behindertenkabine ausgestattet. Die meisten Wege sind mit dem Rollstuhl befahrbar, einige sind jedoch uneben und teilweise steil.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Lokal Glättegefahr, trüb, Schnee und Regen, 1/4°

Österreich liegt unter Tiefdruckeinfluss. Dabei wird von Süden her mit einem Tiefausläufer feuchte Mittelmeerluft herangeführt und von Norden her fliesen hinter einer Kaltfront kalte Luftmassen ein. Aus der dichten Bewölkung fällt immer wieder Niederschlag. In tiefen Lagen sowie generell im Süden unterhalb von 1000m Seehöhe sind Regenfälle zu erwarten, ansonsten fällt meist Schneeregen oder Schnee. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 6 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist besonders entlang der Alpennordseite und im Norden mit Schneefall zu rechnen, die Schneefallgrenze sinkt hier überall wieder bis in tiefe Lagen. Sonst klingen die Niederschläge meist nach und nach ab, im Süden lockert es zum Morgen hin dann auch vermehrt auf. Der Wind weht im Osten mäßig, in exponierten Lagen auch lebhaft aus West. Sonst ist es windschwach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter