15. Juni 2020 | 14:53 Uhr

Folter-Getty-Images.gif © Getty Images

Geschichte des Rechtssystems

Fesselnd: Das Wiener Foltermuseum

Einzigartige Atmosphäre: Das Foltermuseum befindet sich in einem ehemaligen Luftschutzbunker.

Das Foltermuseum ist im Esterházypark im sechsten Wiener Gemeindebezirk Mariahilf zu finden. Hier lernen die BesucherInnen Wissenswertes über die Entwicklung des österreichischen Rechtssystems von der Antike bis zur Gegenwart. Ausgestellt sind originalgetreue Instrumente zur Hinrichtung und Bestrafung, die anschaulich aufbereitet und wissenschaftlich kommentiert sind.

 

Ausstellung

Wie wurde zur Zeit Maria Theresias gefoltert? Wie „erkannte“ man „Hexen“? Warum wurden Menschen als Ketzer verbrannt? Wo wurde die Folter praktiziert und wo wird heute immer noch ungestraft gefoltert? Auf diese und weitere Fragen gibt ein Besuch im Wiener Foltermuseum Antwort.

Da sich die Ausstellungsräume in einem historischen Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg befinden, begeht man die Ausstellung in einer schaurigen Atmosphäre und wird sich schnell der Gräuel der Menschheit in all ihren Facetten bewusst. Der Rundgang im Foltermuseum ist zwar informativ und unterhaltsam, dient aber auch zur Aufklärung und Abschreckung.

 

Führungen

Ein geführter Rundgang durch das Museum ist für Schulklassen, Firmen, Vereine und private Gruppen möglich. Unabhängig von der Gruppengröße wird ein Pauschalpreis von 20 Euro verrechnet. Die Führung, die etwa eine Stunde dauert, kann unter info@foltermuseum.at gebucht werden.

Unabhängig davon kann der Rundgang mit einem Audioguide getätigt werden. Diesen finden Sie unter https://www.foltermuseum.at/audioguide/index.php.

 

Öffnungszeiten

Das Foltermuseum ist Donnerstag - Sonntag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. 

 

Preise

Erwachsene 6 Euro, Jugendliche (bis zum 15. Lebensjahr) 3,50 Euro, Ermäßigt (Senioren, Präsenz- und Zivildiener, Menschen mit Behindertenausweis, BesucherInnen mit Vienna-Card) 4,50 Euro.

 

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

U-Bahn: U3, Station Neubaugasse

Bus: Linie 13A, Linie 14A, Linie 57A, Station Haus des Meeres

 

Anreise mit dem Auto

Das Haus des Meeres befindet sich im Esterházypark an der Adresse Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien. Da Parkplätze rar sind, wird die Nutzung der „Wipark“-Parkgarage in der Windmühlgasse empfohlen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Gewitteranfällig, 16/29°

Im Westen ziehen bereits am Vormittag erste Regenschauer durch, überall sonst scheint noch recht verbreitet die Sonne. Ab Mittag werden die Quellwolken aber ausgehend vom Bergland zahlreicher und mächtiger und die Gewitterneigung steigt überall deutlich an. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Südwest, mit Gewittern sind aber kräftige Böen wahrscheinlich. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 24 bis 35 Grad. Heute Nacht: Am Abend und in der ersten Nachthälfte ziehen im Süden und Osten noch Gewitter durch. Hier beruhigt sich aber später vorübergehend das Wetter und erst in den frühen Morgenstunden beginnt es hier erneut zu regnen. Weiter im Westen verläuft die Nacht hingegen schon durchwegs dicht bewölkt und regnerisch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis West, mit Gewittern sind aber noch kräftige Böen wahrscheinlich. Tiefsttemperaturen 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter