25. Mai 2020 | 14:47 Uhr

Hundertwasserhaus-Titel-Gettsy.gif © Getty Images

Der verrückteste Gemeindebau Wiens!

Das Hundertwasserhaus

Bunte Oase mitten in Wien.

Das sogenannte „Hundertwasserhaus“ ist ein von 1983 bis 1985 nach Plänen des Künstlers Friedensreich Hundertwasser errichteter Wohnkomplex im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße. Die ungewöhnliche und bunte Fassade, hinter der heute 52 Wohnungen und einige Geschäfte liegen, ist bei Wienern und Touristen gleichermaßen beliebt und zählt zu den am meisten fotografierten Bauwerken der Stadt.

Der Künstler Friedensreich Hundertwasser, der mit bürgerlichem Namen Friedrich Stowasser hieß, plante bereits seit den 1950er-Jahren Häuser „für Menschen und Bäume“, in denen Natur und Mensch im Einklang leben sollten. Auf Anraten von Bundeskanzler Bruno Kreisky gab die Stadt Wien Hundertwasser 1977 die Möglichkeit, mithilfe der Architekten Josef Krawina und Peter Pelikan ein solches Wohnprojekt zu verwirklichen.

Wer gerade Linien sucht, ist im Hundertwasserhaus falsch. Dafür bietet es mehrere gemeinschaftliche Terrassen, 250 Bäume und Sträucher und viele bunte Farben. Denn BewohnerInnen der Wohnhausanlage dürfen die Fassade rund um die eigenen Fenster frei nach Belieben gestalten. Das langsam überwuchernde Haus verändert sich also ständig und zieht nach wie vor viele Blicke auf sich.

Das Wohnhaus ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich, im Kaffeehaus „Kunst und Café“ im Parterre kann aber kostenlos ein Film angesehen werden, in dem Friedensreich Hundertwasser selbst durch das Haus führt.

Das Hundertwasserhaus finden Sie im 3. Bezirk in der Kegelgasse 37-39.

 

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

U-Bahn: U3 oder U4, Station „Landstraße-Wien Mitte“ + 10 min Fußweg

Straßenbahn: Linie 1, Station „Hetzgasse“ + 100 m Fußweg

 

„Kunst Haus Wien“

In Gehweite vom Hundertwasserhaus befindet sich das 1991 eröffnete „Kunst Haus Wien“. Auch dieser von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Bau ist mehr als außergewöhnlich und einen Besuch wert. Hier können Werke des Künstlers sowie wechselnde Ausstellungen anderer Aussteller besichtigt werden.

Das „Kunst Haus Wien – Museum Hundertwasser“ befindet sich in der Unteren Weißgerberstraße 13 (1030 Wien) und kann täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr besichtigt werden. Die Ausstellungsräume sind barrierefrei durch einen Aufzug erreichbar, die Böden sind jedoch uneben und können daher für RollstuhlfahrerInnen eine Herausforderung darstellen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Hochdruckwetter, viel Sonne. -5/+5°

Im östlichen Flachland halten sich im weiteren Tagesverlauf Nebel- und Hochnebelfelder teils zäh. Im Bergland scheint erneut die Sonne, allerdings ziehen am Nachmittag von Südwesten ein paar Wolkenfelder heran und zum Abend hin kann es in Osttirol und Oberkärnten vereinzelt ein wenig regnen bzw. in höheren Lagen über 1200m auch schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen und im Donauraum mitunter auch teils lebhaft aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel, Sonne oder auch leichtem Föhneinfluss im Bereich zwischen minus 1 und plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht ist es abseits von Nebel- und Hochnebelfeldern meist heiter bis wolkig und vielerorts bleibt es auch niederschlagsfrei. Im Flachland des Nordens, Ostens und Südostens machen sich einige, eher flache Nebelfelder bemerkbar. In Föhnlagen und im Osten macht sich abschnittsweise deutlich auffrischender Wind aus Ost bis Süd bemerkbar. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 8 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter