27. Juli 2021 | 11:56 Uhr

Stephansdom © gettyimages

Bedeutendste Bauwerk der Gotik Österreichs

Der Stephansdom als Wiener Wahrzeichen

Der Stephansdom zählt zu den Wahrzeichen Wiens und sorgt am Stephansplatz im ersten Wiener Gemeindebezirk für einen einzigartigen Anblick.

Er ist das bedeutendste Bauwerk der Hoch- und Spätgotik aus Österreich und der dritthöchste gotische Kirchturm der Welt: Der Wiener Stephansdom. 

Eine Christliche Attraktion 

Der Dom hat vier Türme und erreicht an der höchsten Stelle des Südturms ganze 136 Metern. Ursprünglich hätte noch ein Nordturm mit der gleichen Höhe erbaut werden sollen, der aufgrund verschiedener Schwierigkeiten jedoch nie fertig gestellt wurde. Mehrmals täglich finden im Stephansdom reichlich besuchte Gottesdienste statt. Besonders an den Feiertagen ist er sehr beliebt bei den Kirchgängern.

Stephansdom © Getty Images

Erhaltung des Stephansdoms

Jedes Detail der Kirche hat seine eigene Geschichte. Im 12. Jahrhundert wurde mit dem Bau des Stephansdoms begonnen, seitdem wurde er bereits einige Male umgebaut und restauriert, um den klassischen gotischen Look des Doms zu erhalten. Die Kosten für den Bau des Doms wurden zum größten Teil von freiwilligen Stiftungen und Legaten der Bürgerschaft übernommen.

Am Ende des zweiten Weltkrieg wurde der Stephansdom durch einen Brand schwer beschädigt und viele ursprüngliche Bauteile zerstört. Nach Ende des Krieges konnte der Wiederaufbau der Kirche durch die große Hilfe und Spenden von den Österreicherinnen und Österreicher innerhalb von sieben Jahren stattfinden. Der älteste noch erhaltene Teil des Wiener Wahrzeichens ist der Eingang.

Atemberaubende Attraktionen im Stephansdom

Eine Besonderheit der Kirche ist die Pummerin: die zweitgrößte, freischwingende Glocke Europas. Sie wird mit ihren über 21 000 Kilo nur bei besonderen Anlässen zur Eröffnung geläutet. Die Glocke wurde aus der alten Pummerin neu gegossen und war ein Geschenk des Bundeslands Oberösterreich nach dem zweiten Weltkrieg.

Ein weiteres Highlight ist der atemberaubenden Ausblick auf die Stadt, den der Stephansdom den Besuchern bietet.

Stephansdom2 © gettyimages

Um die Vorweihnachtszeit genießen zu können, bieten sich im Dezember die magischen Weihnachtskonzerte mit Melodien von Mozart, Haydn, Bach und weiteren unglaublichen Komponisten an.
Für die zahlreichen Besucher werden außerdem immer wieder Führungen durch die Kathedrale, die unterirdischen Begräbnisstätte, den Katakomben und die Süd- und Nordtürme angeboten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Vormittags sonnig, später Gewitter. 13°/27°

Der Vormittag verläuft weitgehend trocken. Im Westen und Südwesten ziehen ein paar Wolkenfelder durch, im Norden und Osten scheint die Sonne weitgehend ungestört. Ab Mittag kommen aber ausgehend vom Bergland mehr und mehr Quellwolken hinzu und die Schauer- und Gewitterneigung steigt deutlich an. Stellenweise ist dabei mit kräftigem Regen, am Alpenostrand auch mit kräftigen Windböen zu rechnen. Am geringsten ist die Schauerneigung ganz im Norden. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Südost bis West. Frühtemperaturen 8 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad.
mehr Österreich-Wetter