07. Juli 2021 | 13:42 Uhr

Goldenes Dachl Innsbruck © Getty Images

Tiroler Wahrzeichen

Das historische Goldene Dachl

Schon seit mehr als 500 Jahren existiert in Tirol der Erker mit den goldenen Schindeln, die als Goldenes Dachl bezeichnet werden. Heute gilt die Sehenswürdigkeit als Wahrzeichen Tirols. 

Jedes Jahr besuchen zahlreiche Touristen das Goldene Dachl. Der Erker glänzt wunderschön von außen, innen befinden sich Ausstellungen und jahrhundertealte Gegenstände.

Geschichte des Goldenen Dachls

Die Geschichte des Tiroler Wahrzeichens beginnt schon 1420. Damals wurde der sogenannte „Neuhof“ als Residenz für Tiroler Landesfürsten genutzt. Kaiser Maximilian 1. gab etwa 80 Jahre später den Bau des prunkvollen Erkers in Auftrag. Ausgeführt wurde dieser von Niklas Türing der Ältere. Insgesamt 2.657 vergoldete Schindeln befinden sich auf dem Dach des Ausbaus. Doch das Goldene Dachl war nicht immer so bekannt, wie es heute der Fall ist. Bis Ende des 19. Jahrhunderts funktionierten das Gebäude und der Erker als Verwaltungsgebäude und Kaserne. Als der Tourismus in Tirol Fuß fasste, wurden auch die Wichtigkeit dieses Wahrzeichens und die Besonderheit der Dachschindeln erkannt.

Goldenes Dachl Tourismus © Getty Images

Museum Goldenes Dachl

Auch das Museum im Inneren des Gebäudes ist definitiv einen Besuch wert. Ein Audioguide erzählt die Geschichte des Goldenen Dachls, gibt Informationen zum damaligen Leben der Tiroler und erklärt alle Ausstellungsstücke. Zu den Highlights zählen Gegenstände aus der maximilianischen Zeit, Erzählungen über das Leben des Kaisers und die Kinderstationen für junge Besucher.

Gestohlene Dachschindeln

Schon zu zwei verschiedenen Anlässen wurden vergoldete Dachschindeln gestohlen. 2007 wurde bei einer Sonderausstellung eine Schindel ausgetauscht, die anschließend entwendet wurde. Diese tauchte 2009 wieder auf. 2012 wurden sogar 8 Schindeln gestohlen, die im Laufe der darauffolgenden Tage allerdings an öffentlichen Plätzen wieder gefunden wurden.

Vergoldete Kupferschindeln © Getty Images

Das Goldene Dachl – das Wahrzeichen Tirols – ist nicht nur schön anzusehen sondern hat eine lange Geschichte. Die Besonderheit in der Altstadt Innsbruck muss man einfach gesehen haben. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

Neben zum Teil zähem Nebel oder Hochnebel in den Niederungen im Norden und Osten sowie im Waldviertel, am Alpenostrand und in der Südoststeiermark ziehen am Vormittag auch abseits der Nebelgebiete noch ein paar dichtere Wolken durch. Vor allem im Osten des Landes kann es örtlich leichten Schneegriesel geben. Bei einer Schneefallgrenze zwischen 1000 und 1500m Seehöhe schneit es in Osttirol und Oberkärnten. Am Nachmittag werden die Wolken weniger, die Sonne zeigt sich. In den Niederungen bleiben Nebel und Hochnebel jedoch dicht. Deutlich freundlicher mit Sonnenschein bereits am Vormittag ist es im Westen Österreichs. Der Wind weht meist nur schwach. Nach minus 7 bis 0 Grad in der Früh, Erwärmung tagsüber auf 2 bis 8 Grad, am wärmsten ist es in den westlichen Landesteilen.
mehr Österreich-Wetter