05. Jänner 2021 | 13:02 Uhr

Tief-Ahmet_wetterAT_relaunch-c-Getty-Images-ohne-Text.jpg © Getty Images

Neue Kampagne

Tief Ahmet: 2021 bekommt das Wetter Migrationshintergrund

Eine deutsche Kampagne hat Hoch- und Tiefdruckgebiete gekauft – oder zumindest deren Namen.

Im Jahr 2020 waren im Wetterbericht viele alteingesessene Namen zu finden: Wiltrud, Ulrike, Ottilie, Dirk und Jürgen hießen einige der Hoch- und Tiefdruckgebiete des vergangenen Jahres. Um das zu ändern, haben die „Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM) jetzt 14 Wetterpatenschaften für das Jahr 2021 übernommen und diesen Hochs und Tiefs migrantische Namen verliehen. Unter dem Namen „#Wetterberichtigung“ läuft die Kampagne, die Vielfalt in der Bevölkerung auch in den Medien sichtbar machen soll.

Mehr Teilhabe

NdM-Vorsitzende Ferda Ataman hält es für eine Aufgabe der Medien, für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund zu sorgen. Das migrantische Wetter sei daher „nur ein symbolischer Schritt“. Ataman will mit der Kampagne einem bestimmten Ziel näher kommen: "Wichtig ist, dass gesellschaftliche Vielfalt endlich Normalität wird, überall."

 

 

Jeder kann das Wetter kaufen

Die Namen für Hoch- und Tiefdruckgebiete vergibt das für Mitteleuropa zuständige Institut für Meteorologie der FU Berlin. Theoretisch kann jeder zum Namensgeber einer Wetterlage werden: Ein Hoch kostet 360 Euro, ein Tief gibt es zum Rabattpreis von 240 Euro – denn es dauert üblicherweise kürzer. Die Namen folgen dem Alphabet, das Geschlecht bestimmt das Jahr: 2021 sind alle Hochdruckgebiete weiblich benannt, alle Tiefdruckgebiete männlich.

Auch in vergangenen Jahren diverse Namen

Die Kampagne hat vor allem Symbolcharakter. Zumindest was das Wetter betrifft, gab es aber auch in den vergangenen Jahren Hoch- und Tiefdruckgebiete, die Namen aus diversen kulturellen Ursprüngen trugen. So gab es 2020 beispielsweise nicht nur Wiltrud und Ottilie, sondern auch Amrei, Damira, Karaket, Quendresa, Tomris und Zehra.

Paukenschlag von der AfD

In den sozialen Netzen feiert man die Kampagne der Neuen deutschen Medienmacher*innen. Größtenteils. Eine der Reaktionen sorgt für Aufsehen: Alice Weidel, die Co-Fraktionschefin der rechten AfD wettert gegen die Kampagne: „Hochs & Tiefs sollen divers werden & Migrationshintergrund haben. Dabei vergisst das [sic!] NDM, dass die Tiefs Ahmet & Goran schon seit 2015 über Deutschland ziehen“.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Wechselhaft, teils kräftige Schauer, 13/21°

Der Westen und Süden bieten am Nachmittag trockenes und zumindest zeitweise sonniges Wetter. Im übrigen Österreich gibt es einen raschen Wechsel aus Wolken und sonnigen Phasen, dazu gehen teils gewittrige Regenschauer nieder, die zum Abend hin seltener werden. Bei mäßigem bis lebhaftem Wind aus West bis Nord betragen die Tageshöchsttemperaturen 16 bis 25 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Westen und Süden trocken und oft gering bewölkt. Im Norden und Osten lässt die Schauertätigkeit zu Beginn der Nacht rasch nach, ehe in der zweiten Nachthälfte von Nordwesten her neue Regenschauer aufziehen. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Osten zum Teil lebhaft, aus Südwest bis Nord. Es kühlt auf 7 bis 18 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter