19. Juli 2021 | 15:52 Uhr

Stift Admont Bibliothekssaal.jpg © Wikimedia Commons

Ein barockes Gesamtkunstwerk

Die Stiftsbibliothek Admont

Die Stiftsbibliothek Admont gilt als Gesamtkunstwerk, bestehend aus dem Gebäude, verschiedenen Fresken, Skulpturen, Schriften und Druckwerken. 

Das Stift

Das Stift Admont beherbergt die größte Stiftsbibliothek der Welt. Sie gilt als Gesamtkunstwerk, in dem die verschiedenen Kunstgattungen von Architektur, Fresken, Skulpturen und Schriften und Druckwerke zu einer barocken Einheit verschmelzen.

640px-Admont_Bib_02_Fresko.jpg © Wikimedia Commons


Ein architektonisches Wunderwerk

Der Bibliothekssaal, im Spätbarocken Stil gehalten, wurde zirka 1764 von Abt Matthäus Offner in Auftrag gegeben. Gebaut wurde der Saal von Baumeister Josef Hueber, der das Symbol der Aufklärung, das natürliche Licht, in seine Planungen miteinbezog. Die Stiftsbibliothek ist 70m lang, 14m breit und wird von einer 11m hohen Freskendecke überwölbt und damit auch die größte Stiftsbibliothek weltweit.

640px-Austria_-_Admont_Abbey_Library_-_1277.jpg © Wikimedia Commons

Schätze in Buchform

Auf den Regalen der Stiftsbibliothek findet man nicht nur theologische Werke und Bibeln, sondern auch andere Fachgebiete. Es gibt über 1400 Handschriften, darunter mehr als die Hälfte aus dem Mittelalter. Unter anderem beinhaltet die Sammlung auch Inkunabeln, die besonders wichtig für die Forschung sind. Inkunabeln sind Bücher, die bis zum Jahr 1500 gedruckt wurden.

Stiftsbib Admont Regal .jpg © Wikimedia Commons


Kleine Geheimnisse im Stift Admont

Manchmal wurde die Admonter Bibliothek als das „Achte Weltwunder“ bezeichnet, da das Zusammenspiel des riesigen Bücherbestandes in dem architektonisch beeindruckenden Saal mit den vielen Kunstwerken immer wieder atemberaubend wirkt. Auch als gefüllte Bücherregale getarnte Türen gibt es in der Stiftsbibliothek. Diese werden von den Besuchern oft als „Geheimtüren“ bezeichnet.
  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unverändert sonnig, 8/26°

Von der Früh weg scheint im ganzen Land die Sonne bei einem oft wolkenlosen Himmel. Ab der Mittagszeit entstehen vereinzelt Quellwolken. Vor allem von Osttirol bis in die südliche Steiermark gehen auch ein paar Regenschauer nieder. Der Wind weht schwach bis mäßig aus verschiedenen Richtungen. Frühtemperaturen 5 bis 13 Grad, Tageshöchsttemperaturen 24 bis 29 Grad, ganz im Osten mitunter auch 30 Grad.
mehr Österreich-Wetter