10. August 2016 | 23:24 Uhr

schnee2.jpg © Feratel Media Technologies

Temperatursturz & Schneefall

Schnee mitten im August

Ein Sommer der Wetterextreme: Sturzregen, Temperaturrekorde und sogar Schnee.

Herbert Haslinger, Wirt im Gasthof Fuscher­lacke auf 2.262 Meter Höhe, staunte nicht schlecht. „Ich hab rausgeschaut und plötzlich war die Straße weiß“, sagt er zu ÖSTERREICH.

Schneeketten

Schnee im August? Das sei auch an der Hochalpenstraße „schon ungewöhnlich“. Autofahrer mussten Schneeketten anlegen. Zumindest war der Gasthof per Auto noch zu erreichen – anders das Tiroler Krankenhaus Hochzirl in Natters. Nach einem Felssturz war die Zufahrt gesperrt.

Hochwasser

In den Tälern steigt indes der Wasserspiegel. In Graz musste am Mittwoch nach stundenlangem Starkregen die Murpromenade gesperrt werden. „Der Wasserstand der Mur könnte am Ufer zur Gefahr werden“, warnten die Behörden Radler und Spaziergänger.

Verrückter Sommer: Mehr Regen und doch wärmer

Es ist ein Sommer der Wetterkapriolen. Der Juni war der regenreichste seit 1858. Und auch im Juli gab es österreichweit 25 Prozent mehr Niederschläge – vor allem kurze, aber heftige Regenfälle nahmen zu. Gleichzeitig ist es wärmer: Um 1,2 Grad mehr als im klimatologischen Mittel.

250 Mio. Schaden

Die Ex­tremwetter verursachten bisher „Schäden von rund 250 Millionen Euro“, zieht Matthias Biricz von der Österreichischen Hagelversicherung gegenüber ÖSTERREICH eine erste Bilanz. Die Landwirtschaft der Steiermark wurde am härtesten getroffen – die Hälfte der Schäden durch Unwetter und den Spätfrost Ende April entstand hier.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter