06. Mai 2016 | 07:03 Uhr

pollen_getty.jpg © Getty Images

Allergiker aufgepasst

Pollenalarm in Österreich: Die Gräser kommen

Zusätzlich zu den Baumblütenpollen, müssen sich Allergiker auch noch auf Gräser einstellen.

Allergiker müssen jetzt ganz tapfer sein: Mit dem schönen Wochenend-Wetter kommt auf sie zu, was sie überhaupt nicht gebrauchen können: Nach den Baum sind nun die Gräserpollen im Anflug.

Zug um Zug setzt gerade die Blüte der unterschiedlichen Gräser ein, erste Pollen wurden bereits freigesetzt. "Arten von großer Bedeutung für Graspollen-Allergiker, wie das Knäuelgras und das Wiesenrispengras, werden zu blühen beginnen", teilte der Pollenwarndienst am Donnerstag auf seiner Homepage mit. Die ersten Belastungen - da meist noch auf niedrigem Niveau - sind am Wochenende spürbar.

Eine erste echte Belastungswelle rollt dann kommende Woche auf die Betroffenen zu. Denn in den nächsten Tagen werden auch Ampfer und Wegerich zu blühen beginnen.

Pollenwarnungen auf wetter.at

Pollenbelastung © wetter.at
Um aktuelle Pollenwarnungen zu erfahren, einfach auf die Grafik klicken.

Plage durch Baumpollen ist großteils vorüber

Die gute Nachricht: Mit den Baumpollen ist es hingegen praktisch vorbei, auch wenn noch Reste der Birke unterwegs sind. In Spuren finden sich auch noch Pollen von Buche, Hainbuche, Hopfenbuche, Esche und Platane in der Luft, erreichen aber nicht mehr die Reizschwelle.

Eiche und Walnuss blühen dagegen noch. Belastungen kann es noch von Weide, Fichte, Kiefer und Rosskastanie geben.

Gräserpollen werden noch bis August fliegen. Deshalb zu Hause am besten in den ganz frühen Morgenstunden lüften. Da sind am wenigsten unterwegs.


 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Regnerisch und trüb, sinkende Schneefallgrenze, 4/9°

Verbreitet bedecken dichte Wolken den Himmel und es regnet meist häufig und vielerorts zeitweise auch kräftig. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf 600 bis 900m, nur im Süden bleibt sie auch noch über 1000m Seehöhe. Es kommt dann vor allem im Osten lebhafter Wind aus West bis Nordwest auf. Tageshöchsttemperaturen 5 bis 12 Grad. Am Nachmittag sinken die Temperaturen in allen Höhen deutlich ab. Heute Nacht: Der Himmel ist anfangs meist noch bedeckt, es regnet und schneit noch gebietsweise etwas, vor allem entlang der Alpennordseite und ganz im Süden. In der Früh lockert es besonders im Süden und ganz im Norden schon allmählich auf. Der Wind weht lebhaft, später mäßig aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 5 und plus 3 Grad.
mehr Österreich-Wetter