21. Juli 2021 | 13:34 Uhr

Mondsee von Drachenwand.jpg © Getty Images

Für Erholungssuchende und Kulturliebhaber

Der Mondsee: Das Juwel des Salzkammerguts

Der Mondsee im oberösterreichischen Salzkammergut bietet ein vielfältiges Freizeitprogramm für Jung und Alt. 

Freizeitspaß am Mondsee

Der wunderschöne Badesee liegt genau an der Grenze zwischen Oberösterreich und dem Land Salzburg. Bei Wassertemperaturen bis zu 27°C kann man hier Schwimmen, Stand-up-Paddeln, Wasserskifahren oder Kitesurfen! Auch die umgebende Landschaft bietet etwas für alle Geschmäcker: Man kann Wandern, Radfahren, Reiten und Golfen!

Woher der Mondsee seinen Namen hat

Einer Sage nach soll der Herzog Odil von Bayern im 8. Jahrhundert nach Christus über die Drachenwand geritten sein. Kurz bevor er in den Abgrund gestürzt wäre, erhellte die Reflektion des Mondes im Seewasser seinen Weg und stoppte sein Pferd. Aus Dankbarkeit errichtete er ein Kloster und nannte den See „Mondsee“. Eine andere Art wie der See zu seinem Namen kam, ist, dass man ihn vom Adelsgeschlecht „Mannsee“ ableiten kann.

Mondsee bei Sonnenaufgang.jpg © Getty Images

Der kleine Bruder des Mondsees

Aber auch der „kleine Bruder“ des Mondsees, der Irrsee, hat einiges zu bieten, wenn auch ganz anders als der Mondsee. Der Irrsee ist still und verträumt und besticht mit romantischen, unbebauten Ufern. Da der Irrsee auch sehr artenreich ist, steht er unter Naturschutz.

Die historische Ortschaft

Ortschaft Mondsee.jpg © Getty Images

Mit seiner bis in die Jungsteinzeit zurückreichende Geschichte ist die Ortschaft Mondsee eine Quelle der Kultur. Bei einem Besuch in Mondsee muss man natürlich auch das Kloster aufsuchen, das berühmt für seine Schreibschule und Buchmalerei war. Auch die Basilika Mondsee, die dem Heiligen Michael geweiht ist, ist mit ihrem barock umgebauten Bau einen Besuch wert. Wenn man mehr über die Geschichte des Ortes erfahren möchte, sollte man definitv im Bauernmuseum Mondseeland und im Heimatmuseum mit Pfahlbaumuseum vorbeischauen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Zunächst Sonne und Nebel, später Regen. 6°/16°

Im Westen und Süden überwiegen ganztägig die Wolken, vor allem nördlich des Alpenhauptkamms gibt es aber noch föhnige Auflockerungen. Mit der Kaltfront breiten sich jedoch mehrschichtige Wolken sowie Regen und Regenschauer im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen in den Abendstunden auch den äußersten Osten und Südosten. Die Schneefallgrenze sinkt dabei auf 1700 bis 1200m ab. Vor der Kaltfront weht mäßiger, am Alpenostrand kräftiger Südwind, mit Frontdurchgang teils stürmisch aus West bis Nordwest. Nachmittagstemperaturen 12 bis 21 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag verläuft vor allem in der Osthälfte regenreich, wobei besonders im Burgenland, im südlichen Wiener Becken, der östlichen Steiermark und in Kärnten regional mit Starkregen gerechnet werden muss. Örtlich sind dort auch Gewitterzellen eingelagert. In freien Lagen kann der West-Nordwestwind stürmisch werden. Die Schneefallgrenze sinkt alpennordseitig bis nahe 1000m, ehe die Niederschläge von Westen her vielerorts abklingen und die Bewölkung auflockert. Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter