06. Juli 2021 | 10:33 Uhr

Bad Ischl Luftansicht © Getty Images

Villen, Thermen und mehr

Der Kurort Bad Ischl

Im Süden von Oberösterreich liegt der Kurort Bad Ischl. Er ist umgeben von Bergen, Flüssen und Seen und stellt seit Jahrhunderten eine Oase der Idylle dar. 

Dr. Franz Wirer war derjenige, der die Wirksamkeit von Solebädern erkannte und damit Bad Ischl zum Status des Kurortes verhalf. Heute stehen in Bad Ischl nicht nur viele Resorts und Thermen sondern auch dutzende Villen.

Bad Ischl © Getty Images

Eine Therme mit Geschichte - das Eurothermenresort

Die Therme in Bad Ischl hat einen Fokus auf die Geschichte des Kurortes. So können Salz- und Solebecken, Grotten und viele weitere Genusszonen entdeckt werden. Andere Attraktionen sind zum Beispiel der „Lazy River“, die Saunen und die Whirlpools.

Ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit - der Kurpark

Der zentral gelegene Kurpark wird das ganze Jahr über für verschiedenste Events genutzt. Im Sommer kann man von den schattigen Plätzen aus die farbenfrohen Blumen betrachten, im Winter wird der Park zum Eislaufplatz. Zahlreiche Feste und Festivals – wie das European Food Festival oder die Kurkonzerte – werden im Kurpark gefeiert.

Kurpark Bad Ischl © Getty Images

Die prächtigen Villen von Bad Ischl

Altehrwürdig, prächtig und teuer - das sind die Villen von Bad Ischl. Jede der Villen erzählt einen Teil der Geschichte des Ortes. Die Vergangenheit lässt sich daher gut nachverfolgen. Schon Kaiser Franz Joseph und die Kaiserin ‚Sissi‘ verbrachten ihren Sommer meist in der sogenannten Kaiservilla. Als die Solebäder und deren Wirksamkeit im 19. Jahrhundert an Beliebtheit gewonnen, wurden – von denjenigen, die es sich leisten konnten – zahlreiche Villen erbaut. Heute kann man diese prunkvollen Villen begutachten und einen Einblick in das Leben von damals gewinnen.

Kaiservilla Bad Ischl © Getty Images

Ausflugsziel Siriuskogel

Franz Josefs Kogel © Getty Images  

Der Siriuskogel erhebt sich südlich von Bad Ischl. Der Kogel ist nur etwa 600 Meter hoch und ist daher ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Spaziergänger. Die Franz-Josefs-Warte, die 1885 erbaut wurde, befindet sich auf dem Gipfel und wartet auf Wanderer mit Kulinarik und Kultur. Die Natur rund um den Turm kann bei dem 1 ½ Stunden langen Rundgang bestaunt werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Sonnig, im Bergland gewittrig. 16/29°

Im Bergland entwickeln sich gehäuft Quellwolken und nachfolgend vor allem von den Ötztaler Alpen ostwärts über die Tauern einige Schauer sowie lokale Gewitter. Abends können sich einzelne Zellen auch ins Kärntner Unterland ausbreiten, ansonsten bleibt es hingegen überwiegend sonnig und trocken. Abseits der Gewitter weht der Wind nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Osten. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte fallen die Schauer und Gewitter über den Bergen rasch zusammen und die Wolken lockern etwas auf. Es geht für einige Stunden ruhig und trocken weiter, ehe in den frühen Morgenstunden dichtere Wolken aufziehen und vor allem in der Osthälfte Regenschauer bringen. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen der Nacht 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter