21. Juli 2021 | 14:19 Uhr

Schneeberg.png © getty images

Bergmassiv in der Rax-Schneeberg-Gruppe

Alpines Wandererlebnis etwas mehr als eine Stunde außerhalb Wiens: Der Schneeberg

Trotz seiner Lage in Niederösterreich wird der Schneeberg gerne als Dach von Wien oder gar 24. Wiener Gemeindebezirk bezeichnet. 

Der Schneeberg stellt mit seinem 2076 m hohen Klosterwappen den höchsten Berg Niederösterreichs dar. In Österreich wird er dabei nur noch vom Großglockner übertrumpft. Er ist Teil der Rax-Schneeberg-Gruppe, von der westlich gelegenen Rax trennt ihn das tiefe Höllental. Das Bergmassiv besteht aus robustem Wettersteinkalk, welcher durch seine Beständigkeit gegen Erosion in der Lage ist gewaltige Felswände auszubilden.

Dach von Wien

Mit Rax und Hoher Wand im Süden Niederösterreichs gehört der Schneeberg zu den Wiener Hausbergen, die alle in ungefähr einer Stunde von der Hauptstadt her zu erreichen sind. Seit dem Jahre 1873 versorgt er die 2-Millionen-Metropole über die 120 km lange I. Wiener Hochquellwasserleitung mit Trinkwasser.

Schneeberg – 1.png © getty images

Ausgangspunkt und Zahnradbahn

Als Startpunkt einer Besteigung empfiehlt sich Puchberg am Schneeberg bzw. die Ortsteile Schneedörfl oder Losenheim. Wer sich einen Teil des Aufstiegs ersparen möchte, der steigt in die Schneebergbahn, die nostalgische Zahnradbahn, die sich seit 1897 wieder und wieder die Steigung emporquält.

Wanderlust

Die Wanderwege am Schneeberg sind nichts für Ungeübte und Sportmuffel. Insbesondere die Stiege auf das Klosterwappen, den höchsten Gipfel des Schneebergs, erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. So etwa der Nadlgrat, dessen steinige Abhänge schon im Namen mitklingen. Der 6,5 Stunden andauernde Fadensteig verlangt ebenfalls nach Kondition und Können, bietet allerdings einige Drahtseile als Aufstiegshilfe und besticht durch atemberaubende Aussichten. Eine gemäßigtere Runde verläuft über den Waxriegel, dessen 1.888 m vom Bergbahnhof der Zahnradbahn leicht zu erreichen sind. Von dort steigt man bis zur Haltstelle Baumgartner ab und macht eine Runde zurück zum Bergbahnhof.

  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Teils sonnig, teils bewölkt. 14/25°

Nach einem sonnigen Start in den Dienstag bilden sich vom Berg- und Hügelland ausgehend ein paar Quellwolken und mit ihnen vor allem entlang der nördlichen Voralpen einzelne lokale Regenschauer. Meist bleibt es jedoch trocken. Spätestens im Laufe des Nachmittags lösen sich letzte mächtigere Quellwolken wieder auf und der Tag endet überwiegend sonnig und trocken. Die vorherrschende Windrichtung ist West bis Nordost. Aus dieser weht der Wind im östlichen Flachland, im Wiener Becken und im Burgenland mäßig, in höheren Lagen auch lebhaft. Die Frühtemperaturen 11 bis 17 Grad. Tagsüber werden 23 bis 28 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter