07. September 2025 | 12:48 Uhr Wochenstart Nach Spätsommer: Kaltfront bringt Regenschauer mit Die Woche startet im Osten spätsommerlich, im Westen wird es bald regnerischer und kühler. Laut Prognose der Geosphere Austria vom Sonntag erscheint die Osthälfte in der kommenden Woche insgesamt deutlich begünstigt, auch weil die Temperaturen wärmer als in der Westhälfte sind. Vor allem der Mittwoch und der Donnerstag werden aber generell eher nass. Geteiltes Land Die Details: Am Montag wechseln generell Sonne und Wolken einander ab, wobei die Wolken im Westen am dichtesten sind und im Osten generell der freundliche Wettercharakter überwiegt. In Tirol und Vorarlberg sind am Nachmittag ein paar Schauer zu erwarten, sonst bleibt die Schauerneigung deutlich geringer. Frühnebelfelder lösen sich rasch auf. Der Wind weht überwiegend schwach. Die Frühtemperaturen liegen bei sieben bis 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen bei 22 bis 28 Grad. Am Dienstag werden die Wolken in der Westhälfte rasch dichter und bis zum Nachmittag breiten sich Regenschauer an der Alpennordseite bis ins westliche Niederösterreich aus. Weiter im Norden und im Osten bleibt es noch recht freundlich und sonnig, wobei auch hier am Nachmittag vermehrt Quellwolken entstehen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Von acht bis 16 Grad in der Früh steigen die Temperaturen auf 19 bis 27 Grad. Kaltfront zieht am Mittwoch auf Mit einer Kaltfront von Westen her und einem Tief über Oberitalien breiten sich am Mittwoch dichte Wolken und Regen im Tagesverlauf auf ganz Österreich aus. Dabei regnet es vor allem im Südwesten auch kräftig. Am längsten freundlich ist es noch im Nordosten. Der Wind bläst im Donauraum und im Osten mäßig bis lebhaft aus Südost. In der Früh hat es zehn bis 17 Grad, tagsüber von West nach Ost 18 bis 27 Grad. Donnerstag regnerisch Am Donnerstag überwiegen zunächst noch recht verbreitet die Wolken und es regnet, stellenweise auch noch kräftig. Von Westen her setzt sich im Tagesverlauf dann aber ein steter Wechsel aus Sonne und Wolken ein, wobei die Schauerneigung noch erhöht bleibt. Besonders im Bergland und im Süden sind am Nachmittag auch lokale Gewitter möglich. Der Wind weht im Donauraum und im Osten teils mäßig aus West, sonst ist es windschwach. Die Frühtemperaturen liegen bei neun bis 18 Grad, die Tageshöchsttemperaturen bei 17 bis 24 Grad. Freitag wieder sonniger Am Freitag halten sich zunächst stellenweise Restwolken oder Nebelfelder, insgesamt überwiegt aber in vielen Regionen sonniges Wetter. Mehr Quellwolken breiten sich tagsüber hingegen im Westen sowie generell im Bergland aus. Hier ist auch die Schauerneigung erhöht. Der Wind weht meist nur schwach. Von sieben bis 16 Grad in der Früh steigt das Thermometer auf maximal 19 bis 25 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.