20. Juli 2021 | 12:02 Uhr

Burg Forchtenstein © gettyimages

Schloss im Norden des Burgenlands

Einblick in die Burg Forchtenstein

Die Burg Forchtenstein ist eine mittelalterliche Burg im nördlichen Burgenland in Österreich. Heute zeigt die Burg viele alte Ausstellungsstücke.

Die lange Geschichte und die vielen Sehenswürdigkeiten rund um das Gebäude machen die Burg Forchtenstein so besonders. 

Geschichte der Burg

Am Anfang des 14. Jahrhundert wurde der erste Teil der Burg mit dem 50 m hohen Bergfried von den Herren von Mattersdorf erbaut. Später nannten sich die Erbauer Herren von Forchtenstein. Ab 1450 starb das Geschlecht Forchtenstein aus und die Burg kam in den Besitz der Habsburger. Erst im 17. Jahrhundert begann Nikolaus Esterhazy mit dem Ausbau der Burg. Sein Sohn Paul baute die Burg in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts nach den Plänen des Architekten Domenico Carlone weiter aus, wobei auch auf künstlerische Ausgestaltung Wert gelegt wurde. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde die Burg erweitert. 1919 wurden ca. 280 Objekte aus der Schatzkammer Forchtenstein konfisziert und nach Budapest gebracht, wo sie bis heute sind. Heute ist die Burg im Besitz der Esterházy-Privatstiftung und zeigt neben dem Schloss Esterházy in Eisenstadt die Geschichte und die Schätze des alten Adelsgeschlechtes.

Sehenswürdigkeiten rund um die Burg 

1. Reptilien Zoo Forchtenstein

Der Reptilien Zoo Forchtenstein soll dazu beitragen, der Entfernung des Menschen zur Natur entgegenzuwirken, in dem auf exotische und heimische Tiere getroffen wird.
 

2. Drei Kreuze

Im Gebiet von Forchtenstein führt ein langer Kreuzweg durch viele Teile des Waldes, bis er schließlich bei den drei Kreuzen endet. Besonders am Palmsonntag ist der Kreuzweg ein gutbesuchter Ort.
 

3. Der Edelhof

Vermutlich geht der Edelhof auf einen Ritterhof aus dem 14. Jahrhundert zurück.
Der Hof stellt heute einen weitestgehend unveränderten Renaissancebau dar. Einzelne Räume, oder das gesamte Objekt können gemietet werden.

Mehr Informationen über die Burg Forchtenstein finden Sie hier
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Erst Nebel und Sonne, später Wolken. 7°/16°

Eine Störungszone zieht von Westen her auf und im Tagesverlauf breiten sich dichte Wolken und Regen bis zum Abend bis ins westliche Niederösterreich und nach Kärnten aus. Zeitweise kann es auch kräftig regnen. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber noch zwischen 1700 und 2000m Seehöhe und sinkt in der Nacht teilweise auf 1000 bis 1400m Seehöhe ab. Tagsüber meist trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Weinviertel. Hier überwiegt noch der sonnige und freundliche Wettercharakter. Der Wind weht tagsüber meist nur schwach. Nachmittagstemperaturen 11 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten.
mehr Österreich-Wetter