29. Mai 2023 | 20:43 Uhr

Richterskala erdbeben © Getty (Symbolbild)

Magnituden von 3,0 bzw. 3,2

Zwei deutlich spürbare Erdbeben im Raum Gloggnitz

Binnen weniger Stunden haben sich am Pfingstmontag im Raum Gloggnitz (Bezirk Neunkirchen) zwei Erdbeben ereignet.

Um 2.23 Uhr wurde eine Magnitude von 3,0 verzeichnet, die Stärke eines Erdstoßes von 18.46 Uhr wurde durch den Österreichischen Erdbebendienst (GeoSphere Austria) mit 3,2 angegeben. In beiden Fällen wurden Erschütterungen in der näheren Umgebung deutlich verspürt. Vereinzelt könne es auch zu leichten Schäden gekommen sein, hieß es.

Der Erdbebendienst ersuchte die Bevölkerung um Rückmeldung betreffend der Auswirkungen per Web-Formular: "http://www.zamg.ac.at/bebenmeldung", App QuakeWatch Austria: "http://onelink.to/3km3ee" oder per Post (Porto zahlt Empfänger) an Österreichischer Erdbebendienst GeoSphere Austria - Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie, Hohe Warte 38, A-1190 Wien.

Am 30. März in den späten Abendstunden hatte ein Erdbeben der Magnitude 4,2 den Raum Gloggnitz erschüttert. Es wurde von der Bevölkerung deutlich wahrgenommen. Zahlreiche Meldungen über leichte Schäden wurden verzeichnet. Seither gab es in der Region zahlreiche Nachbeben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Teils Sonne, von NW später Regen, 13/23°

Zur Wochenmitte beruhigt sich das Wetter etwas. In der Früh ist es vielerorts nur gering bis mäßig bewölkt und die Sonne zeigt sich oft. Von Westen ziehen aber im Tagesverlauf dichte Wolken auf und ab Mittag steigt vor allem im Berg- und Hügelland die Schauerneigung an. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt in Vorarlberg und Tirol. Meist gehen aber nur unergiebige Regenschauer nieder. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen 7 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 20 bis 25 Grad.
mehr Österreich-Wetter