17. Jänner 2014 | 13:03 Uhr

Kitzb2.jpg © APA

Zu warm am Hahnenkamm:

Lage in Kitz "kritisch"

In Kitzbühel fehlt es an Schnee. Das Dienstagstraining wurde bereits abgesagt um die Piste zu schonen.

5 Zentimeter im Ort, gerade einmal 35 Zentimeter Schnee liegen an der Talstation und auch am Berg fällt die Ausbeute mit 80 Zentimeter Schnee bescheiden aus. Günter Hujara, der FIS-Renndirektor hat die aktuelle Lage als "kritisch" bezeichnet. Nach Lösungen für den Abfahrtsklassiker wird gesucht.

Kitzb.jpg © APA

Training wurde gestrichen:
Um die Piste zu schonen wurde das Dienstags-Training gestrichen . Die Fahrer werden also erst am Mittwoch erstmals auf die Streif dürfen. Damit will die letzten Reste an Schnee noch zusammenhalten.

Wird auf einer alternativen Strecke gefahren?
Was die Präperierung der Streif angeht, ist vor allem der Bereich Hausbergkante problematisch. Die berüchtige Traverse wird voraussichtlich nur in der Abfahrt benutzt. Der Super-G wird demnach über den Ganslernhang führen.

Akuter Schneemangel:
In Kitzbühel ist es einfach zu warm, der Föhn tut sein übriges. Eine Absage steht außer Diskussion, allerdings müssen sich die Verantwortlichen etwas einfallen lassen. So werden etwa tonnenweise Schnee aus einem Depot per Hubschrauber auf den Berg geflogen. Bleibt es bis zum Rennwochenende (24. bis 26. Jänner) weiter so warm, dann könnte aber auch der dahinschmelzen.

Das Wetter fürs Rennwochenende:
Für die Woche der Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel im alpinen Ski-Weltcup wird durchwachsenes Wetter erwartet. Gröbere Probleme, wie einen extremen Wintereinbruch oder starken Föhn, sollte es jedoch nicht geben. "Im Detail ist die Vorhersage aber noch sehr unsicher", sagte Meteorologin Monika Weis von der ZAMG Innsbruck. Wenn es am Samstag zum großen Höhepunkt mit der Abfahrt auf der Streif kommt, soll es sogar freundliches Wetter geben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Im Norden und Osten Schauer, sonst mehr Sonne. 12/22°

Störungseinfluss sorgt auch am Donnerstag für teilweise trübes Wetter in Österreich. Während sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge stauen, gibt es überall sonst einen Mix aus etwas Sonnenschein und zahlreichen dichten Wolken. Allerdings muss vor allem im Norden und Osten auch mit dem einen oder anderen Regenschauer gerechnet werden. Weitgehend trocken bleibt es hingegen in Kärnten. Im Osten weht der Wind teilweise lebhaft aus West bis Nordwest, in den übrigen Landesteilen meist nur schwach bis mäßig. Die Frühtemperaturen 9 bis 16 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 18 bis 24 Grad.
mehr Österreich-Wetter