25. Februar 2014 | 14:03 Uhr

zecke.jpg © APA

Frühlingsbeginn

Jetzt kommen Zecken

Aufgrund des warmen Wetters hat die "Zecken-Saison" schon begonnen: Mehrere Hunde wurden bereits gebissen.

Die Freude über den Frühling ist groß - der Nachteil: Zecken kommen wesentlich früher vor als sonst. Seit MItte Februar verzeichnen einige Tierarztpraxen bereits Zeckenbisse an Hunden. Bis die erste Zecke an menschliches Blut kommt dürfte es aber nicht mehr all zu lange dauern.

Zecken benötigen um zu Überleben eine Temperatur von plus 8 Grad. Die wird in den Nordalpen bereits seit Tagen fast durchgängig erreicht, in den Föhngebieten in Salzburg und Oberösterreich sogar schon seit noch längerer Zeit. In ihren klassischen Verbreitungsgebieten findet die Zecke derzeit also optimale Bedingungen um sich auszubreiten.

Wo kommen Zecken heuer besonders häufig vor?
Vor allem im Inntal, im Salzburger Flachgau, dem südlichen Innviertel, dem Oberösterreichischen Zentralraum, dem niederösterreichisches Alpenvorland, dem Wienerwald, dem Mittel- und Südburgenland, der südlichen Steiermark und den Beckenlagen Kärntens muss mit einer erhöhten Zeckengefahr ausgegangen werden.

Erhöhte Aufmerksamkeit 2014:
Schon 2013 gab es in Österreich mit 98 registrierten FSME-Erkrankungen fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor (52). Mehr als die Hälfte betraf über 50-Jährige, aber auch ein erst vier Wochen altes Baby erkrankte. Es gab zumindest einen Todesfall, teilten Experten vom Department für Virologie der MedUni Wien mit.
Die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis breitet sich jedenfalls in Österreich immer weiter im Westen aus. Die meisten Infektionen erfolgten im vergangenen Jahr in Oberösterreich, Tirol, der Steiermark und Kärnten. Die Experten: "Während bisher Kärnten und die Steiermark die höchsten Inzidenzen aufwiesen, haben jetzt Oberösterreich und Tirol praktisch gleichgezogen, und in allen vier Bundesländern war die Inzidenz 2013 mit 11 bis 15 pro 100.000 Einwohnern doppelt so hoch wie im gesamtösterreichischen Durchschnitt (ca. sechs).

Wie soll ich mich schützen?
Der einzige Schutz vor einer Infektion mit FSME ist die Impfung. Im Sinne der Vorsorge bieten die österreichischen Apotheken auch heuer wieder die FSME-Impfstoffe von 1. Jänner und bis 31. Juli 2014 zu einem vergünstigten Preis an. Die Zeckenimpfaktion in Österreich gilt international als Vorzeigemodell für gute Durchimpfungsraten. Jeder Österreicher sollte gegen den gefährlichen FSME-Virus geschützt sein. Mit der Zeckenschutzimpfung kann einfach und kostengünstig vorgebeugt werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Teils Sonne, von NW später Regen, 13/23°

Aus dem Norden erreichen bis Mittag erste dichtere Wolken Österreich, die sich in der Folge auf nahezu alle Landesteile ausbreiten. Die Sonne zeigt sich dann nur noch zwischendurch. Von Vorarlberg bis in das westliche Niederösterreich und Teilen der Steiermark sowie später auch Osttirol und Kärnten gehen schließlich bis zum Abend lokale Regenschauer nieder. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Mit 19 bis 25 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: Besonders im Westen sowie nördlich des Alpenhauptkammes und ganz im Osten und Südosten ziehen in der Nacht stellenweise immer wieder leichte Regenschauer vorüber. In Vorarlberg sowie im nördlichen Alpenvorland können diese mitunter etwas kräftiger ausfallen. Der anfangs noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht nach. Die Temperaturen sinken auf 17 bis 9 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter