07. März 2017 | 07:43 Uhr

tannheim-3.jpg © Webcam Tannheimer Tal Tirol

Neuschnee-Prognose

Wo und wann wie viel Schnee fällt

Reichlich Neuschnee bringt der Wintereinbruch in den Bergen.

Mit einer Kaltfront geht am heutigen Dienstag los, und nach einer kurzen Wetterberuhigung am Mittwoch bringt eine Warmfront von Westen her wieder Neuschnee. In Summe kommen bis Freitag bis zu 100 Zentimeter dazu.

Neuschnee-Prognose für Dienstag:
snowp4.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven version der Karte.

Wo und wann fällt heute wie viel Schnee

Vorarlberg
Seit Montagabend gab es oberhalb von etwa 1200 Meter verbreitet 15 bis 30 cm Neuschnee - lokal auch mehr. Am Dienstag wird es - bei einer Schneefallgrenze von etwa 700 Meter - am meisten in den Nordweststaulagen des Bregenzerwaldes und des Arlbergs schneien. Hier kommen bis in die Nacht noch einmal verbreitet 20 bis 40 Zentimeter dazu. 15 bis 20 Zentimeter sind für die Silvretta prognostiziert.

Tirol
In der Silvretta, dem Außerfern und in den Nordalpen gab es seit Montag 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee, sonst waren es meist 5 bis 15 Zentimeter. Am Dienstag ist der meiste Neuschneezuwachs rund um den Arlberg und entlang der Nordalpen zu erwarten - bis zu 20 Zentimeter kommen hier noch dazu. In den Stubaier, Ötztaler und Zillertaaler Alpen fallen etwa 5 bis 15 Zentimeter.

Salzburg
In der Nacht auf Dienstag sind 5 bis 15 Zentimeter Neuschnee gefallen. Heute kommt mit mäßigen Schneefall Neuschnee vor allem entlang der Tauern dazu, die Schneefallgrenze liegt bei 600 bis 800 Meter. Neuschneemengen: Um die 20 Zentimeter in den Tauern und über 30 Zentimeter am Großvenediger.

Kärnten
Es ziehen zwar ausgedehnte Wolkenfelder durch, aber nur am Tauernhauptkamm können von Norden her auch ein paar Schneeschauer übergreifen. Mehr als 10 bis 15 Zentimeter Neuschnee gibt es hier aber nicht. Im Süden kein Neuschnee.

Steiermark
In der Obersteiermark schneit es immer wieder, am längsten vom Dachstein entlang der Tauern, die Schneefallgrenze liegt zwischen 500 und 800 Meter. Zwischen 20 und 30 Zentimeter Neuschnee kommen heute noch rund um den Dachstein zusammen, in den Tauern maximal 15 Zentimeter.

Oberösterreich
Dichte Wolken bringen im Salzkammergut zwischen 5 und 20 Zentimeter Neuschnee bei einer Schneefallgrenze von 500 bis 800 Meter, im Toten Gebirge um die 10 Zentimeter.

Niederösterreich
Bei einer Schneefallgrenze von 600 bis 900 Meter kommen in den Ybbstaler Alpen bis Dienstagnacht um die 20 Zentimeter zusammen, etwa 10 Zentimeter können es im Rax- und Schneeberggebiet werden.

Wien, Burgenland: Kein Neuschnee.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Meist sonnig, morgens frostig -8/3°

Vor allem entlang der Donau in Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich, im Mühl- und Hausruckviertel liegen gebietsweise noch zähe Nebel- und Hochnebelfelder, sonst scheint aber durchwegs die Sonne. Erst zum Abend hin ziehen in Vorarlberg dichtere Wolken auf. Der Wind weht meist nur schwach. In den Nebelzonen bleibt es frostig, sonst erreichen die Tageshöchsttemperaturen Temperaturen abseits schneebedeckter Alpentäler plus 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen in der Westhälfte Österreichs dichte Wolkenfelder auf. Vor allem während der zweiten Nachthälfte gibt es in Vorarlberg und allgemein an der deutschen Grenze zeitweise etwas Niederschlag, teils in Form von gefrierenden Regen. Weiter im Osten und Süden verläuft die Nacht zunächst nur wenig bewölkt und sternenklar. Erst in den Morgenstunden machen sich auch hier mehr Wolken aus dem Westen bemerkbar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 10 und 0 Grad, in schneebedeckten inneralpinen Tälern ist es auch kälter.
mehr Österreich-Wetter