21. Dezember 2024 | 07:43 Uhr

Innsbruck © Getty

Feiertagsprognose

Wo es heuer weiße Weihnachten gibt - und wo nicht

In drei Landeshauptstädten darf man sich auf Schnee zu Heiligabend freuen. 

Weiße Weihnachten in den Landeshauptstädten sind eine Rarität - zuletzt war das 2021 in Klagenfurt der Fall, davor 2017 in Innsbruck und 2012 in Wien und Eisenstadt. Heuer sollte am 24. Dezember gleich in drei Großstädten - Bregenz, Innsbruck und Salzburg - Schnee liegen, wobei die Prognose der Geosphere Austria für die Mozartstadt wackelt. "Direkt vor dem Dom wird wohl nichts zu finden sein, aber die Berge rund um Salzburg werden weiß sein", so ein Meteorologe am Freitag.

"Es war im Dezember nicht so extrem warm", begründete Klimatologe Alexander Orlik die diesjährigen Chancen. Und auch nach Weihnachten wird es kalt bleiben, bzw. wird es für den Winter entsprechende Temperaturen geben, worüber sich wohl die Skifahrer und Rodler freuen werden.

 

Maximal fünf Grad am Heiligen Abend

Am Alpennordrand wird es bereits am 22. und 23. Dezember vom Bregenzerwald bis zum Mostviertel verbreitet zu schneien beginnen, wobei die Niederschläge in der Nacht auf den 25. Dezember nachlassen werden. Die Schneefallgrenze wird in Linz, St. Pölten und Wien bei 400 bis 600 Metern liegen, wobei sich am Heiligen Abend mit etwas Glück in den beiden letzteren Landeshauptstädten ein paar Schneeflocken hineinschummeln könnten. "Am Kahlenberg kann es auch ein paar weiße Stellen geben", meinte ein Meteorologe der Geosphere Austria.

Am Heiligen Abend liegt Österreich zwischen einem Tiefdruckkomplex über dem Schwarzen Meer sowie der Ägäis und einem Hochzentrum über der Biskaya in einer kalten, nördlichen Strömung. Dieser Konstellation verdanken wir den Schnee an der Alpennordseite zwischen Vorarlberg und dem Industrieviertel. Die Frühtemperaturen liegen bei minus fünf bis plus ein Grad, die Höchsttemperaturen bei minus zwei bis plus fünf Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Oft bewölkt, Schauer und Gewitter, 14/22°

In der Westhälfte überwiegen meist die Wolken und es ziehen immer wieder Regenschauer durch, auch kleinräumige Gewitterzellen können eingelagert sein. Weiter im Osten und Südosten scheint die Sonne meist noch bis in den Nachmittag hinein. Hier steigt erst später die Schauer- und Gewitterneigung deutlich an. Der Wind dreht tagsüber auf West und kann besonders im nördlichen Alpenvorland etwas auffrischen, in Gewittern sind kräftige Böen möglich. Nachmittagstemperaturen von West nach Ost 16 bis 28 Grad. Heute Nacht: In der Nacht regnet es zunächst recht verbreitet, im Osten und Südosten ziehen auch noch Gewitter durch. Während sich das Wetter vom östlichen Flachland bis nach Kärnten später allmählich beruhigt, treffen an der Alpennordseite und im Norden immer wieder Regenschauer ein. Der Wind weht im nördlichen Alpenvorland und im Osten mäßig bis lebhaft aus West. Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter