29. April 2018 | 23:28 Uhr

Hitzerekord bei uns

Wir sind Europas Hitze-Dorado

Seltener Effekt: Bei uns ist es hochsommerlich, in unseren Urlaubsländern viel kälter. 

Hitze-Welle

Der Rekord-April geht mit einer Hochsommer-Phase zu Ende. Selbst Meteorologen sind überrascht: Badewetter mit bis zu 30 Grad, 40 Prozent mehr Sonne als normal, Bäderansturm mitten im Frühling. So heiß war es in Österreich im April seit 218 Jahren nicht mehr.

Viele, die das verlängerte Wochenende für einen Kurztrip in den Süden nutzten, ärgern sich jetzt. Gerade im westlichen Mittelmeerraum ist es im Vergleich bitterkalt. Auf der Balearen-Insel Ibiza hat es lediglich 19 Grad. In Madrid „frieren“ die Menschen bei 8 bis 12 Grad. Selbst in Nordafrika – in Tunesien oder Marokko – hat es nur 18 Grad.


Hitze-Autobahn

Die Erklärung: Der Westen Europas (Spanien, halb Frankreich, Großbritannien) bekommt kalte polare Luft direkt aus Island zugeschaufelt. Doppeltes Pech für die Mittelmeer-Inseln: Das Meer ist derzeit noch nicht so aufgeheizt wie im Sommer, das Wasser kühlt die Luft zusätzlich ab.

Österreich hingegen liegt mitten in der Hitze-Autobahn: Wir bekommen heiße Luft direkt aus der Sahara (siehe Grafik rechts).


Bis Donnerstag dominiert die Wüsten-Hitze bei uns

Badewetter. Laut Prognosen ändert sich bis kommenden Donnerstag nichts – Badetemperaturen fast im ganzen Land. Dannach kommen wieder Wolken und Regen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Im W Schneefall, sonst etwas Sonne, -2/+3°

Es überwiegen meist dichte Wolkenfelder und von Westen her werden Schnee und Schneeregen immer häufiger. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 300 und 600m Seehöhe. Weiter im Osten und Südosten zeigt sich zunächst abseits von Nebelfeldern noch zwischendurch kurz die Sonne, ehe auch hier dichte Wolken vorherrschen. In der Osthälfte ist aber nur regional etwas Niederschlag zu erwarten, nach Nordosten zu bleibt es oft trocken. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, an der Alpennordseite mitunter lebhaft aus westlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag ist es bis auf den äußersten Osten und Nordosten verbreitet dicht bewölkt. Von Vorarlberg bis nach Kärnten ist mit leichtem Schneefall bis in tiefe Lagen zu rechnen. Dieser breitet sich bis in die frühen Morgenstunden weiter östlich aus. Nur ganz im Norden und Osten bleibt es meist trocken. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus West bis Nord. Tiefsttemperaturen minus 8 bis plus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter