29. April 2018 | 23:28 Uhr

Hitzerekord bei uns

Wir sind Europas Hitze-Dorado

Seltener Effekt: Bei uns ist es hochsommerlich, in unseren Urlaubsländern viel kälter. 

Hitze-Welle

Der Rekord-April geht mit einer Hochsommer-Phase zu Ende. Selbst Meteorologen sind überrascht: Badewetter mit bis zu 30 Grad, 40 Prozent mehr Sonne als normal, Bäderansturm mitten im Frühling. So heiß war es in Österreich im April seit 218 Jahren nicht mehr.

Viele, die das verlängerte Wochenende für einen Kurztrip in den Süden nutzten, ärgern sich jetzt. Gerade im westlichen Mittelmeerraum ist es im Vergleich bitterkalt. Auf der Balearen-Insel Ibiza hat es lediglich 19 Grad. In Madrid „frieren“ die Menschen bei 8 bis 12 Grad. Selbst in Nordafrika – in Tunesien oder Marokko – hat es nur 18 Grad.


Hitze-Autobahn

Die Erklärung: Der Westen Europas (Spanien, halb Frankreich, Großbritannien) bekommt kalte polare Luft direkt aus Island zugeschaufelt. Doppeltes Pech für die Mittelmeer-Inseln: Das Meer ist derzeit noch nicht so aufgeheizt wie im Sommer, das Wasser kühlt die Luft zusätzlich ab.

Österreich hingegen liegt mitten in der Hitze-Autobahn: Wir bekommen heiße Luft direkt aus der Sahara (siehe Grafik rechts).


Bis Donnerstag dominiert die Wüsten-Hitze bei uns

Badewetter. Laut Prognosen ändert sich bis kommenden Donnerstag nichts – Badetemperaturen fast im ganzen Land. Dannach kommen wieder Wolken und Regen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

In der Osthälfte streift eine schwache Störungszone und damit kann es aus den Nebel oder Hochnebel öfters ein paar Schneeflocken geben oder auch leicht schneien. Auch in Osttirol schneit es noch leicht, die Schneefallgrenze bewegt sich zwischen 800 und 1300m. In höheren Lagen und im Westen hingegen bleibt es mild und vor allem im Westen wird es tagsüber auch zunehmend sonnig. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Nachmittagstemperaturen minus 1 bis plus 7 Grad, je nach Nebel und Sonnenschein, im Westen wird es am wärmsten.
mehr Österreich-Wetter