28. September 2020 | 19:25 Uhr

Wintereinbruch in Österreich bringt viel Schnee

Nächster Schneefall

Winterwetter: Wo es heute Nacht schneit

Oberhalb von etwa 1.500m Seehöhe ist teilweise Schnee mit dabei.

Bereits zum Wochenende gab es den ersten Schnee – und das im September. Auch am Montagnachmittag fiel Schnee auf Lagen zwischen 1.000 bis 1.600m an der Alpennordseite. Im Osten und Süden liegt die Schneefallgrenze teils deutlich weiter oben.

Schneefall in der Nacht

Heute Nacht: Im Laufe der Nacht werden die Regenfälle schließlich seltener, bis auf wenige Ausnahmen setzt sich oft bereits trockenes Wetter durch. An der Alpennordseite bleibt es noch am längsten regnerisch. Oberhalb von etwa 1.500m Seehöhe ist noch teilweise Schnee mit dabei. Auflockern wird es aber nur langsam. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Osten teils auch lebhaft aus westlichen Richtungen. Tiefstwerte 3 bis 11 Grad.

So wird das Wetter am Dienstag

Entlang der Alpennordseite ziehen am Dienstag umfangreiche Wolken von Westen her bis nach Oberösterreich, die dichtesten Regenwolken bleiben voraussichtlich zwischen dem Arlberg und dem Außerfern liegen. Die Schneefallgrenze steigt allgemein deutlich an, Schnee fällt somit tagsüber nur noch im Hochgebirge. Nach Osten und Süden zu ist es hingegen freundlicher und zeitweise scheint sogar die Sonne, Regenschauer bilden sich höchstens nur ganz vereinzelt. Es wird mit zwölf bis 19 Grad etwas wärmer.
 
Der Luftdruck steigt in Österreich allmählich an, das Wetter beruhigt sich am Mittwoch wieder. Vor allem in der Höhe wird wieder sehr milde Luft herantransportiert. Es sollte im Großteil des Landes recht sonnig werden, oft sogar nur gering bewölkt sein. Dichtere Wolken ziehen über den Norden und Osten des Landes, speziell im Bergland kann es hier auch häufiger regnen. Tageshöchsttemperaturen: 14 bis 19 Grad.

Donnerstag bleibt der Luftdruck in Österreich hoch, so auch das Temperaturniveau in allen Schichten, das Land wird aber von zwei Tiefdruckgebieten zunehmend in die Zange genommen. Der Donnerstag verläuft in den meisten Landesteilen noch recht sonnig, Quellwolken stören den freundlichen Wettercharakter kaum. Am Nachmittag werden vor allem im Westen die Wolken dichter und es setzt leichter Regen ein. Tagsüber wird es wieder recht mild mit Höchstwerten zwischen 15 und 21 Grad.
 
In den östlichen Landesteilen beginnt der Freitag noch mit etwas Sonnenschein, im Westen bedecken hingegen bereits wieder dichte Wolken den Himmel und es regnet ein wenig. Der Regen breitet sich im Tagesverlauf auf das ganze Land aus, im Süden kann es vorübergehend wieder kräftiger regnen. Bis zum Nachmittag werden 14 bis 19 Grad erreicht, mit Föhnunterstützung im Westen auch knapp über 20 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Verbreitet Sonne. -6/1°

Hoher Luftdruck prägt am Dienstag das Wettergeschehen. Damit ist es neben lokalem Nebel verbreitet sonnig. Lediglich den Norden Österreichs streift am frühen Nachmittag eine schwache Störung mit ein paar harmlosen Wolken. Es bleibt jedoch trocken. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. In der Früh wird es kalt mit Temperaturen von minus 14 bis minus 4 Grad, in den inneralpinen Tälern wird es stellenweise noch kälter. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen minus 7 und plus 5 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen.
mehr Österreich-Wetter