20. November 2015 | 16:52 Uhr

illw1.jpg © Illwerke Tourismus

Lawinengefahr

Wintersperre der Silvretta-Hochalpenstraße

Bergstraße zwischen Vorarlberg und Tirol nicht mehr befahrbar.

Am Freitagabend tritt die traditionelle Wintersperre der Silvretta-Hochalpenstraße in Kraft. Laut Angaben des ÖAMTC wird die Bergstraße zwischen Partenen im Montafon (Vorarlberg) und Galtür (Tirol) ab 18.00 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Die beliebte Ausflugsstrecke ist bemautet und eine Privatstraße der Vorarlberger Illwerke, im Winter ist sie wegen Lawinengefahr nicht befahrbar.

Das Furkajoch sei dagegen noch offen, so der ÖAMTC. Der 1.761 Meter hohe Passübergang verbindet den Bregenzerwald mit dem Laternsertal. Ebenso noch keine Sicherheitssperre gebe es zwischen Warth und Lech am Arlberg.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Erst Sonne, später Wolken, einzelne Schauer. 14/29°

Der Donnerstag startet in ganz Österreich sehr sonnig. Im Norden und Osten des Landes machen sich noch am Vormittag Wolken einer schwachen Störung bemerkbar. Im Tagesverlauf fallen diese regional dichter aus und im Donauraum kann es zu einzelnen, leichten Regenschauern kommen. In den übrigen Landesteilen ist es überwiegend sehr sonnig, auch wenn sich am Nachmittag Quellwolken bilden. Die Schauerneigung steigt im Gebirge leicht an. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Nord und frischt im Nordosten des Landes vorübergehend auf. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 25 und 33 Grad.
mehr Österreich-Wetter