11. November 2016 | 14:25 Uhr

snow69.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Wetter-Warnung

Wintereinbruch: Jetzt kommt Schnee bis nach Wien

Der Winter nimmt mit Kälte, Regen und Schnee einen neuen Anlauf.

Tief „Julia“ ist von Deutschland nach Osten abgezogen, versorgt den Alpenraum aber von dort aus mit eiskalter Luft. Ein von den britischen Inseln nachrückendes, kleineres Tief hat es sich über Bayern eingerichtet und steuert die Niederschläge im Norden und im Westen bei. Aus Italien zieht ein weiteres Tief über den Osten Österreichs in Richtung Polen. Dieses Italien-Tief steuert wiederum Regen und Schnee in die Steiermark, das Burgenland, Niederösterreich und Wien. Die Prognose im Detail:

Aktuelle Wetterwarnungen:
lawinen5.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.

In der Nacht auf Freitag bringt sich noch einmal Tief "Julia" ins Spiel. Hinter "Julia" entsteht eine straffe Nordströmung, und kalte Luft sickert nach Österreich, die den Regen im Osten schließlich in Schnee verwandelt.

Samstag: Schnee auch in Wien

Samstagfrüh schneit es auch im Großraum Wien, in den westlichen Außenbezirken können zwischen 5 und 15 Zentimeter Neuschnee fallen. Hier geht sich jedenfalls eine Schneedecke aus. Sogar in der Innenstadt könnte eine Schneedecke möglich sein, untertags bleibt es mit höchstens 1 Grad kalt genug für die weiße Pracht. Mit bis zu 20 Zentimeter fällt im Wienerwald sogar noch mehr Schnee.

Der Autofahrerklub ARBÖ warnte vor glatten und matschigen Straßen. "Winterliche Fahrbahnverhältnisse können in höheren Lagen, wie auf der Wiener Außenringautobahn (A21) oder im Wechselabschnitt der Südautobahn (A2) sehr schnell eintreten. Auch im Wienerwald kann auf den Straßen Schnee oder Matsch liegen bleiben", so Thomas Haider. Wer keine Winterreifen am Auto montiert hat, sollte dieses besser stehen lassen. Denn. Bei einer Missachtung der Winterreifenpflicht drohen Strafen von bis zu 5.000 Euro.

Sonst beginnt der Samstag in Österreich trüb und es gibt anfangs recht verbreitet Schneefall oder Schneeregen, nur unterhalb von 300 bis 500 Meter Regen. Die Niederschläge fallen vor allem im Südosten und Osten kräftig aus. Im Westen lockert es am Nachmittag dann örtlich auf, ebenso im Südwesten. Am Alpenostrand und im östlichen Flachland gibt es lebhaften Wind aus Nordwest. Die Temperaturen erreichen maximal 0 bis 6 Grad.

Aktuelle Neuschnee-Prognose:
nsp3.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.

Entspannung ab Sonntag

Am Sonntag zeichnet sich Entspannung ab. Es bleibt in ganz Österreich trocken und auch recht sonnig, zähe Hochnebel können sich aber bis in den Nachmittag hinein halten. Im Westen ziehen einige dichtere Wolken durch. Im Osten bleibt es mit kaltem Nordwind bei Höchstwerten von 4 Grad, im Westen steigen die Temperaturen auf 7 Grad.

Mit zunehmendem Hochdruckeinfluss wird es am Montag verbreitet sonnig, im Westen rückt auch schon wärmere Luft nach und lässt die Temperaturen bis auf 8 Grad steigen. Im Osten halten sich noch kältere Luftmassen, mehr als 4 Grad gehen sich hier nicht aus.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Unterkärnten bis ins Südburgenland und weiter zum Neusiedlersee überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Am Nachmittag bilden sich zwar mehr Quellwolken, aber es bleibt meist trocken. Abseits davon bleibt es weniger beständig. Es gibt teils dichte Wolken und Regenschauer, die von West nach Ost wandern. Vor allem am Nachmittag mischen sich im Donauraum einzelne Gewitter unter. Der Wind weht im Süden eher schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Regen und Sonne zwischen 22 und 31 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft vielerorts stark bewölkt. Nur zeitweise können die Wolken etwas auflockern. Einzelne Regenschauer sind im gesamten Land möglich, vor allem gibt es sie aber am Alpennordrand und in den südlichen Landesteilen. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden schwach bis mäßig, aus Südwest bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 11 und 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter