02. Dezember 2019 | 06:25 Uhr Erster Schnee Wintereinbruch in Österreich Der Winter ist da! Auch im Osten Österreichs gibt es heute den ersten Schnee. Der Wochenstart beschert Österreich einen kräftigen Wintereinbruch. Am Montagmorgen schneite es in weiten Teilen des Landes. Schneefall gab es etwa in Salzburg, Linz, St. Pölten und auch in Wien. Gegen 6 Uhr schneite es in mehreren Bezirken, manchmal mischte sich zum Schnee aber auch noch Regen dazu. Der Schnee wird aber nicht liegenbleiben. Bereits am Vormittag geht der Schnee überall wieder in Regen über. Das aktuelle Schnee-Radar Erste Schneefotos Weite Teile Österreichs präsentierten sich am Montagmorgen weiß. © Instagram © Instagram © Instagram Vor allem in Niederösterreich schneite es teilweise stark © Instagram Auch Teile Oberösterreichs präsentierten sich tiefwinterlich © Instagram Schnee gab es auch in Salzburg Die Prognose im Detail Die erste Tageshälfte bringt am Montag verbreitet restliche Niederschläge. Im weiteren Verlauf schneit es noch mit Schwerpunkt im Alpennordstau bei einer Schneefallgrenze um 500 Meter. Bis zum Abend klingen die meisten Niederschläge ab und die Bewölkung über dem Flachland löst sich nachhaltig auf. Mäßiger bis lebhafter West-bis Nordwestwind frischt auf. Die Frühtemperaturen liegen bei minus zwei bis drei Grad, Nachmittagstemperaturen bei einem bis fünf Grad. Wien: Am Vormittag überwiegen über der Stadt noch dichte Wolken, besonders während der Morgenstunden fällt noch etwas Schneeregen. Im Tagesverlauf lockert die Wolkendecke auf und die Sonne kommt häufiger durch. Der Wind aus Nordwest bläst teils lebhaft. Frühtemperaturen um 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen bei rund 4 Grad. Niederösterreich: Dichte Wolken liegen vormittags über dem ganzen Land und anfangs regnet oder schneit es noch bei einer Schneefallgrenze zwischen 400m und 600m. Im Tagesverlauf lockert die Wolkendecke dann häufiger auf, nur in den Nordstaulagen des Mostviertels kann es noch länger zu Niederschlägen kommen. Der Wind weht vor allem am Alpenostrand lebhaft aus Nordwest. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen zwischen 2 und 5 Grad. Burgenland: Der Tag beginnt trüb und teils nass, Schnee fällt bis auf 500m herab. Im Süden regnet es in der Früh noch ergiebiger. Im Laufe des Tages lassen die Niederschläge überall nach und am Nachmittag setzt sich bereits trockenes, teils sonniges Wetter durch. Der Wind bläst im Norden teils lebhaft, sonst mäßig aus Nordwest bis Nord. Frühtemperaturen 1 bis 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 2 bis 5 Grad. Oberösterreich: Am Montag ist der Himmel meist stark bewölkt, es schneit vor allem am Vormittag zeitweise leicht oder mäßig stark. Unterhalb von 400 m kann auch Regen dabei sein. Am Nachmittag klingen die Niederschläge auch im Bergland größtenteils ab, die Wolken lockern etwas auf. Es weht mäßiger bis lebhafter Westwind mit Spitzen um 40 km/h. Die Frühtemperaturen liegen zwischen -3 und +1 Grad, die Höchstwerte erreichen 0 bis 4 Grad. Steiermark: Am Montagmorgen klingen die Niederschläge in der Obersteiermark meist rasch ab. Aber auch in den restlichen Landesteilen hören Regen und Schneefall bis Mittag auf. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 500 bis 1000m. Ab etwa Mittag beginnen die Wolken aufzulockern und am Nachmittag zeigt sich schon wieder recht verbreitet die Sonne. Mit maximal 1 bis 5 Grad entsprechen die Tageshöchstwerte in etwa der Jahreszeit. Kärnten: Der Montag beginnt in Kärnten trüb und es regnet und schneit recht verbreitet. Die Schneefallgrenze dürfte um 1000m liegen. Es ist aber nicht ganz ausgeschlossen, dass es in der Früh auch bis ganz herunter schneit. Bereits am Vormittag ziehen sich die Niederschläge aber in den Südosten zurück. Zu Mittag ist es in Kärnten meist schon wieder trocken und in der zweiten Tageshälfte lockern die Wolken von Westen her rasch auf und es zeigt sich noch überall die Sonne. Die Maxima bewegen sich meist zwischen 1 und 4 Grad. Salzburg: Am Montag ist der Himmel meist stark bewölkt, es schneit vor allem am Vormittag zeitweise leicht oder mäßig stark. Am Nachmittag klingt der Schneefall größtenteils ab, die Wolken lockern etwas auf. Im Lungau weht teils lebhafter Nordwestwind. Die Frühtemperaturen liegen zwischen -2 und +1 Grad, die Höchstwerte erreichen 0 bis 4 Grad. Tirol: In Nordtirol trüb und mit einer Nordströmung winterlich kalt. Es schneit gelegentlich leicht vor allem im Außerfern und in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. Es gibt aber kaum Neuschnee. Im mittleren Inntal und im inneralpinen Oberland ist es trotz dichter Bewölkung die meiste Zeit trocken. In Osttirol kommt Tauernwind auf und dieser sorgt tagsüber für zunehmend sonniges aber auch hier kaltes Wetter. Tiefstwerte: -4 bis 0 Grad. Höchstwerte: -2 bis +3 Grad, in Lienz bis +7 Grad. Vorarlberg: Mit einer Nordströmung ist es kalt und unbeständig, allgemein ein frühwinterlicher Wettereindruck. Bei starker Bewölkung schneit es anfangs leicht und bis ins Rheintal herunter. Die Schneeschauer klingen vormittags weitgehend ab und nachmittags gibt es Tendenzen zu Auflockerungen. Kurze sonnige Phasen am ehesten vom Walgau bis ins Montafon. Tiefstwerte: -4 bis 0 Grad. Höchstwerte: -2 bis +3 Grad. So geht es weiter Am Dienstag beruhigt sich mit steigendem Luftdruck von Westen das Wetter wieder. Mit der nordwestlichen Höhenströmung ziehen allerdings im Norden und Osten ein paar dichtere Wolkenfelder über den Himmel, zwischen dem Salzkammergut und dem Industrieviertel sind dabei auch ein paar Schneeflocken zu erwarten. Oft strahlend sonnig ist es im Westen und Südwesten außerhalb der Nebelzonen. Der Wind weht am Alpenostrand noch lebhaft aus Nordwest, sonst ist es windschwach. Die Frühwerte erreichen minus neun bis ein Grad, die Maxima null bis fünf Grad. Unter Hochdruckeinfluss scheint am Mittwoch verbreitet die Sonne von einem strahlend blauen Himmel. Nur ganz vereinzelt kann es am Bodensee sowie in südlichen Beckenlagen und im oberösterreichischen Zentralraum ein paar Nebelfelder geben. Der Wind weht schwach, im Osten mäßig aus Ost bis Süd. In der Früh ist es kalt mit minus zehn bis minus zwei Grad , die Höchsttemperaturen liegen dann bei null bis acht Grad. oe24 berichtet LIVE Liveticker aktualisieren 12:33 Es bleibt trocken Ein paar Schauer sind noch von Unterkärnten über die südöstliche Steiermark bis ins Burgenland zu erwarten. Ansonsten bleibt es am Nachmittag trocken. 11:46 Große Schneemengen In den Skigebeieten freut man sich über den Neuschnee. In Sölden wird bereits Anfang Dezember 2,63 Meter Schnee gemessen. 11:11 Erster Schnee auch in Carnuntum Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Der erste Schnee des Winters in der Römerstadt ????????❄️ // The first snow of the season in Carnuntum ????????❄️ // #roemerstadt #carnuntum #ancient #ancienthistory #igersaustria #igersvienna #igersbratislava #roemer #romans #timetravel #history #austria #loweraustria #vienna #museum #museums #traveling #meinniederösterreich #snow #schnee #snowyvienna #snowyaustria #winter #winterwonderland #bratislava #burgenland #geschichte #historylovers #mondaymotivation Ein Beitrag geteilt von Römerstadt Carnuntum (@roemerstadt_carnuntum) am Dez 2, 2019 um 2:06 PST 10:45 Niederschläge klingen ab Bis zum Abend klingen die meisten Niederschläge ab und die Bewölkung über dem Flachland löst sich nachhaltig auf. Mäßiger bis lebhafter West-bis Nordwestwind frischt auf. Die Frühtemperaturen liegen bei minus zwei bis drei Grad, Nachmittagstemperaturen bei einem bis fünf Grad. 10:13 Schneefall auch im Burgenland Inzwischen schneit es auch im östlichsten Bundesland - so wie hier in Podersdorf. © Webcam 09:35 Wintereinbruch auch im Mühlviertel Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an 1. Bild: #schnee bei mir 2. Bild: #schnee bei meiner Mum im Mühlviertel Einer muss ja immer übertreiben ???? Ein Beitrag geteilt von Eve Grey (@everdina_grey) am Dez 2, 2019 um 12:33 PST 09:30 Freude über ersten Schnee in Linz Der erste #Schnee dieser Saison in #Linz! Habt ihr euch heute morgen über die weiß angezuckerte Stadt gefreut? ❄️ #visitlinz pic.twitter.com/sboIStTtaY— visitlinz (@visitlinz) December 2, 2019 09:05 Die kältesten Orte Mit dem Schnee kam auch die Kälte nach Österreich. Hier ist es aktuell am kältesten. Kolomansberg: −3,4 °C Jauerling: −2,7 °C Bärnkopf: −2,3 °C Allentsteig: −1,9 °C 09:04 Regen in Wien In Wien regnet es jetzt verbreitet © Webcam 08:43 Schnee auch in Mistelbach das wetter. #schnee in 2130 #Mistelbach. pic.twitter.com/2YOxDsepPr— mî†õm² (@mitom2) December 2, 2019 08:18 Winter Wonderland in Niederösterreich Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an #winterwonderland #snow #niederösterreich #wald4tel #igersviennaontour #igersaustria #igersaustriaontour #visitaustria???????? #schnee #winter #winteriscoming #waldviertel #xundheitswelt #xundheit Ein Beitrag geteilt von Miri (@justmiri13) am Dez 1, 2019 um 10:54 PST 08:08 Video aus Wien 08:05 Meist Schneeregen Aktuell gibt es in den meisten Landeshauptstädten - so wie hier in Linz - Schneeregen. Die Schneefallgrenze pendelt am Vormittag zwischen 400 und 1000 Meter. © Webcam 08:01 Skigebiete freuen sich Große Schneemengen gab es etwas hier am Stuhleck. © Webcam 07:48 Das Netz freut sich ???????? oh nein. #schnee... morgens, 6:45. Spuren im Schnee sind von K3 (4J) „war schonmal draussen“. pic.twitter.com/6GnUR154hb— Gregor Witte (@cyclicdiamp) December 2, 2019 07:45 Schnee auch in Wien Aktuell schneit es in Tielen Ober- und Niederösterreichs sowie in manchen Bezirken Wiens. Hier mischt sich aber auch Regen dazu. 07:43 Herzlich Willkommen zum LIVE-Ticker Pünktlich zum Advent ist der Winter da. In weiten Teilen Österreichs schneit es heute Morgen.