02. Mai 2021 | 08:02 Uhr

Faschinajoch.jpg © Webcam

Schnee im Mai!

Wintereinbruch im Westen Österreichs

Der Mai beginnt im Gebirge winterlich.

Eine Kaltfront bringt Anfang Mai einen Wintereinbruch im Gebirge. Am Sonntagmorgen schneite es in Vorarlberg und Tirol bis auf 1.000 Meter herab. Auf höher gelegenen Pässen des Bregenzerwaldes (Furkajoch, Hochtannbergpass, Flexenpass, Faschinajoch) sowie auf der Arlbergpassstraße muss mit winterlichen Bedingungen gerechnet werden.

Der Sonntag bringt etwas Wetterberuhigung, auf der Alpennordseite gibt es noch zeitweise Schneeschauer bis rund 1.300 Meter. Gegen Abend lebt die Schauertätigkeit erneut auf und in der Nacht auf Montag schneit es nochmals bis knapp unter 1.000 Meter. Neben den bereits erwähnten Orten in Vorarlberg sind nun auch höhere Passstraßen in Tirol und Salzburg (Gerlospass, Felbertauern, Radstädter Tauern, Dientner Sattel) betroffen. Auch auf der Alpensüdseite ist in der Nacht auf Montag auf höher gelegenen Passstraßen (1.000 bis 1.300 Meter) mit winterlichen Verhältnissen zu rechnen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

Der Vormittag verläuft in weiten Teilen Österreichs noch sehr sonnig. Aus Westen ziehen aber bereits am Morgen dichte Wolkenfelder auf und erste Schauer sind in Vorarlberg und Tirol wahrscheinlich. Am Nachmittag breiten sich die Regenschauer weiter nach Osten aus und gleichzeitig steigt auch die Gewitterneigung. Von den Schauern und Gewittern weitgehend verschont bleibt der äußerste Osten und Südosten Österreichs. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Donauraum teils lebhaft, aus Südwest bis West. Frühtemperaturen 12 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 32 Grad mit den höchsten Werten im Burgenland.
mehr Österreich-Wetter