18. März 2019 | 09:28 Uhr

schneeketten.jpg © APA

Neuschnee

Wintereinbruch führt zu Verkehrschaos in Kärnten

A10 nach Unfall gesperrt ++ Kettenpflicht auf zahlreichen Straßen

Der angekündigte Wintereinbruch hat in Kärnten zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen geführt. Bis in höhere Tallagen fiel Schnee, auf vielen Bergstraßen galt Kettenpflicht. Die Drautalstraße bei Greifenburg war nach einem Unfall ebenso gesperrt wie die Tauernautobahn A10 beim Oswaldibergtunnel in Villach.
 
Schneeketten waren nach Angaben der Polizei unter anderem am Loiblpass vorgeschrieben, ebenso am Nassfeld, Katschberg, auf der Turracher Höhe und auf der Straße auf den Falkert. Laut den Prognosen der Meteorologen sollten die Schneefälle bis gegen Mittag nachlassen. Auf den Bergen wurde mit 20 bis 40 Zentimeter Neuschnee gerechnet, am ergiebigsten dürfte der Niederschlag in den Karnischen Alpen und Karawanken ausfallen.

Schnee-Walze nach Sonnen-Traum

Prognose. Am Sonntag genossen in weiten Teilen Österreichs die Menschen den wärmsten Tag dieses noch jungen Jahres. Hotspot war Waidhofen an der Ybbs (NÖ) mit fast 23° – das sind mehr als 10 Grad über der üblichen Temperatur in diesen Tagen.

 

 

Doch jetzt kommt die knallharte Abkühlung. Vom Westen her schwebt seit Sonntagabend eine starke Kaltfront über Österreich ein.

50 cm Schnee. Wir spüren es alle: Die Temperaturen sind um 14 Grad kühler als noch gestern. Maximalwert heute ist nur mehr 9°.

Auf den Bergen zieht wieder der Winter ein. Bis auf 400 Meter hinunter sinkt die Schneefallgrenze. Besonders betroffen ist die Alpensüdseite. Auf den Karawanken und den Karnischen Alpen erwarten die Meteorologen der ZAMG bis zu 50 cm Schnee in höheren Lagen.

Schock. Den Kälteschock bringt uns extrem kalte und feuchte Luft aus dem Nordatlantik. Morgen verzieht sich Schneefall auf über 600 Meter, es bleibt aber zu kühl (max. 11 Grad) und verregnet. Am Donnerstag kommt die Wetter-Beruhigung mit bis zu 17 Grad und Sonne.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter