26. Februar 2014 | 11:07 Uhr

rekordwinter.jpg © bergfex.at

Rekordwinter

Die Extremwerte aller Bundesländer

19 Grad im Dezember, 4 Meter Schnee und 390 Sonnenstunden: Die Wetterextreme aller Bundesländer.

Am 28. Februar endet der (meteorologische) Frühling, aber schon jetzt lässt sich sagen: Es war ein Rekordwinter! In vielerlei Hinsicht: Nur zwei Zentimeter Schnee in Wien, dafür ein Schneechaos in Kärnten und Osttirol, plus 19 Grad in Salzburg, dafür Niederschlagsrekorde im Süden. Hier die Wetterextreme aller Bundesländer zum Nachlesen: (Quelle ZAMG)

Vorarlberg:

  • Niederschlagsabweichung minus 40 Prozent
  • Temperaturabweichung plus 2,4 °C
  • Abweichung der Sonnenscheindauer plus 20 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 18,7 °C in Dornbirn (407 m) am 25.12.2013
  • Temperaturtiefstwert, Gipfel/Hochalpin: minus 13,4 °C in Warth (1478 m) am 1.2.2014
  • Temperaturtiefstwert unter 1000 m: minus 14,1 °C in Schoppernau (839 m) am 1.2.2014
  • Höchstes Wintermittel der Lufttemperatur 3,5 °C in Fraxern (Abw. +2,6 °C)
  • Höchste Sonnenscheindauer 345 Stunden in Sulzberg

Tirol:

  • Niederschlagsabweichung Nordtirol minus 30 Prozent, Osttirol plus 200 Prozent
  • Temperaturabweichung plus 2,4 °C
  • Abweichung der Sonnenscheindauer plus 2 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 17,7 °C in Kufstein (490 m) am 25.12.2013
  • Temperaturtiefstwert, Gipfel/Hochalpin: minus 20,7 °C am Brunnenkogel (3438 m) am 28.1.2014
  • Temperaturtiefstwert unter 1000 m: minus 14,0 °C in Ehrwald (982 m) am 2.12.2013
  • Höchstes Wintermittel der Lufttemperatur 3,0 °C in Innsbruck (Abw. +3,1 °C)
  • Höchste Sonnenscheindauer 390 Stunden am Hahnenkamm

Salzburg:

  • Niederschlagsabweichung minus 15 Prozent
  • Temperaturabweichung plus 2,8 °C
  • Abweichung der Sonnenscheindauer minus 3 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 19,1 °C in Salzburg/Flughafen (430 m) am 25.12.2013
  • Temperaturtiefstwert, Gipfel/Hochalpin: minus 19,2 °C am Sonnblick (3109 m) am 7.12.2013
  • Temperaturtiefstwert unter 1000 m: minus 13,3 °C in Rauris (934 m) am 2.12.2013
  • Höchstes Wintermittel der Lufttemperatur 3,0 °C in Golling
  • Höchste Sonnenscheindauer 390 Stunden auf der Schmittenhöhe (Abw. +4 %)

Oberösterreich:

  • Niederschlagsabweichung minus 70 Prozent
  • Temperaturabweichung plus 2,7 °C
  • Abweichung der Sonnenscheindauer plus 30 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 17,1 °C in St. Wolfgang (541 m) am 25.12.2013
  • Temperaturtiefstwert, Gipfel/Hochalpin: minus 9,3 °C am Feuerkogel (1618 m) am 7.12.2013
  • Temperaturtiefstwert unter 1000 m: minus 10,8 °C in Waizenkirchen (400 m) am 30.1.2014
  • Höchstes Wintermittel der Lufttemperatur 2,7 °C in Linz (Abw. +2,3 °C)
  • Höchste Sonnenscheindauer 360 Stunden auf dem Feuerkogel (Abw. +25 %)

Niederösterreich:

  • Niederschlagsabweichung minus 50 Prozent
  • Temperaturabweichung plus 2,4 °C
  • Abweichung der Sonnenscheindauer plus 15 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 17,0 °C in Waidhofen/Ybbs (365 m) am 25.12.2013
  • Temperaturtiefstwert, Gipfel/Hochalpin: minus 12,0 °C Rax/Seilbahnstation (1547 m) am 26.1.2014
  • Temperaturtiefstwert unter 1000 m: minus 14,2 °C in Litschau (558 m) am 26.1.2014
  • Höchstes Wintermittel der Lufttemperatur 3,1 °C in Groß-Enzersdorf (Abw. +2,5 °C)
  • Höchste Sonnenscheindauer 325 Stunden auf Rax

Wien:

  • Niederschlagsabweichung minus 65 Prozent
  • Temperaturabweichung plus 2,2 °C
  • Abweichung der Sonnenscheindauer minus 3 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 14,1 °C in Unterlaa (207 m) am 25.12.2013
  • Temperaturtiefstwert, Gipfel: minus 12,3 °C Jubiläumswarte (450 m) am 26.1.2014
  • Temperaturtiefstwert, Tiefland: minus 10,7 °C in Stammersdorf (191 m) am 26.1.2014
  • Höchstes Wintermittel der Lufttemperatur 4,2 °C in der Inneren Stadt (Abw. +2,1 °C)
  • Höchste Sonnenscheindauer 225 Stunden auf der Jubiläumswarte

Burgenland:

  • Niederschlagsabweichung plus 10 Prozent
  • Temperaturabweichung plus 2,5 °C
  • Abweichung der Sonnenscheindauer minus 20 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 13,7 °C in Eisenstadt (184 m) am 25.12.2013
  • Temperaturtiefstwert, Gipfel: minus 12,5 °C am Hirschenstein (859 m) am 26.1.2014
  • Temperaturtiefstwert, Tiefland: minus 11,9 °C in Bernstein (631 m) am 26.1.2014
  • Höchstes Wintermittel der Lufttemperatur 3,2 °C in Andau (Abw. +2,7 °C)
  • Höchste Sonnenscheindauer 250 Stunden am Hirschenstein

Steiermark:

  • Niederschlagsabweichung plus 30 Prozent
  • Temperaturabweichung plus 2,8 °C
  • Abweichung der Sonnenscheindauer minus 15 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 14,9 °C in Bad Radkersburg (210 m) am 16.2.2014
  • Temperaturtiefstwert, Gipfel/Hochalpin: minus 10,8 °C am Schöckl (1443 m) am 30.1.2014
  • Temperaturtiefstwert unter 1000 m: minus 13,8 °C in Bad Mitterndorf (814 m) am 2.12.2013
  • Höchstes Wintermittel der Lufttemperatur 2,9 °C in Bad Radkersburg (Abw. +2,8 °C)
  • Höchste Sonnenscheindauer 335 Stunden am Schöckl (Abw. +1 %)

Kärnten:

  • Niederschlagsabweichung plus 250 Prozent
  • Temperaturabweichung plus 2,5 °C
  • Abweichung der Sonnenscheindauer minus 25 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 13,6 °C in Bad Eisenkappel (619 m) am 16.2.2014
  • Temperaturtiefstwert, Gipfel/Hochalpin: minus 12,1 °C auf der Villacher Alpe (2117 m) am 29.1.2014
  • Temperaturtiefstwert unter 1000 m: minus 11,6 °C in Weitensfeld (704 m) am 18.12.2013
  • Höchstes Wintermittel der Lufttemperatur 1,5 °C in St. Andrä/Lavanttal (Abw. +3,7 °C)
  • Höchste Sonnenscheindauer 370 Stunden auf der Kanzelhöhe (Abw. -4 %)

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im W sonnig, im O Wolken, 5/14°

In Teilen Ober- und Niederösterreichs, aber auch in Teilen Tirols und Kärntens scheint die Sonne. Wolkenfelder, die sich vom Tiroler Unterland bis ins Burgenland, sowie nach Kärnten erstrecken, bringen ganz im Osten noch Regenschauer mit sich. Sonst lockern die Wolken besonders abseits der Berge zusehends auf. Der Wind weht nur schwach. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 11 und 17 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag werden die Wolken alpennordseitig wieder dichter. Im Osten und Südosten sind auch noch unergiebige Regenschauer dabei. In den inneralpinen Tälern und alpensüdseitig bilden sich teils zähe Nebelfelder aus. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen meist zwischen minus 2 und plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter