03. November 2014 | 07:37 Uhr

winter.jpg © APA/HERBERT NEUBAUER

Schneeprognose

Kommt jetzt doch ein harter Winter?

Viele Anzeichen deuten auf intensive Schneefälle und Dauerkälte hin.

Schon in dieser Woche meldet sich der Winter wieder zu Wort. Nach föhnigem Schönwetter mit viel Sonnenschein und Temperaturen bis zu 20 Grad, sinkt am Donnerstag im Westen die Schneefallgrenze auf 700 Meter ab. Doch was sagt das über den übrigen Winter aus, der in einem Monat (nach meteorologischen Maßstäben) beginnt?

Bauernregeln gehen von hartem Winter aus:
"Ist St. Lukas (18. Oktober) mild und warm, kommt ein Winter, dass Gott erbarm". Knapp 20 Grad war es an diesem Tag, demnach müsste der Winter tatsächlich hart werden. Auch "Warmer Gilbhart (26. Oktober) bringt fürwahr, stets einen kalten Januar", deutet darauf hin. Am Nationalfeiertag stieg das Thermometer auf 15 Grad, zumindest in Westösterrreich. Hier liegt auch das Problem mit den Bauernregeln begraben: Sie gelten meist sehr regional in der Gegend, aus der sie kommen und sind oft hunderte Jahre alt.

100-jähriger Kalender sagt viel Schnee voraus:
Der 100-jährige Kalender geht auf den Abt Mauritius Knauer (1614-1664) zurück. Der Geistliche war fest davon überzeugt, dass sich das Wetter alle sieben Jahre wiederholt (angelehnt an die damals sieben bekannten Himmelskörper/"Planeten". Mit diesem Wissen wollte er die Landwirtschaft in seiner Heimat Franken optimieren. Der Winter 2014/2015 würde demnach feucht ausfallen, um den 20. Dezember sollte Schnee fallen. Auf derartige Aufzeichnungen geben Meteorologen aber rein garnichts. Das Wetter hält sich nicht an Statistiken.

Bienen prophezeien Weiße Weihnachten:
Sammeln Bienen viel Bienenharz, steht ein kalter Winter bevor. Davon sind manche Imker überzeugt. Wieder andere verlassen sich auf Naturbeobachtungen. Behalten Lärchen ihre Nadeln, soll ebenfalls Kälte bevorstehen.

Saisonprognose sagt milden Winter voraus:
Saisonprognosen der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) deuten dagegen auf einen milden Winter hin. Zu 80 Prozent soll der November warm bis wärmer als im Durchschnitt werden. Ähnlich geht es auch im Dezember und Jänner weiter. Bisher hatten diese Saisonprognosen eine sehr hohe Trefferquote.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Oft strahlend sonnig. 12/27°

Verbreitet scheint die Sonne. Nur ein paar hohe, dünne Schleierwolken können den sonnigen Eindruck zeitweise etwas trüben. Vor allem über den Bergen kommen am Nachmittag auch ein paar Quellwolken hinzu. Die Schauerneigung ist aber nur äußerst gering, meist bleibt es trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 29 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen zunächst nur hohe Schleierwolken über den Himmel, ab Mitternacht treffen im Westen und Norden dann aber auch dichte Wolkenfelder ein. Mitunter ist dabei im äußersten Westen und Nordwesten mit etwas Regen zu rechnen. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen 9 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter